Wärmepumpen Projekte in Reinbek
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Projekte für Reinbek online!
Wentorf bei Hamburg: Luftwärmepumpe auf Staffelgeschossen
In Wentorf bei Hamburg, einer Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg, entstand 2019 der Wohnpark „Achtern Höben“. Moderne Dachterrassen-Reihenhäuser säumen heute den grünen Stadtrand im Süden…
weiterlesenHamburg: Stadtvilla-Besitzer setzen auf Wärmepumpe
In Reinbek, nur wenige Kilometer hinter der Stadtgrenze von Hamburg, hat im Mai 2013 Massivhaus Hamburg eine moderne Stadtvilla errichtet, die mit einer Wärmepumpe ausgestattet ist. Die Villa „Lugana“ bietet…
weiterlesenVilla in Aumühle mit Eisspeicher-Wärmepumpe
In Aumühle, einer Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, wurde 2019 eine Villa fertiggestellt. Das im Sachsenwald, östlich von Hamburg, gelegene Gebäude zeichnet sich nicht nur durch eine moderne Architektur aus, sondern auch durch eine moderne Haustechnik: Eine Wärmepumpe mit einem Eisspeicher sorgen im Sommer für Kühle und im Winter für nachhaltige Wärme. Wärme bzw. Kühle werden über eine aktivierte Decke abgegeben. Die Heiz- bzw. Kühldecke reguliert das Hausklima ähnlich statisch wie eine Fußbodenheizung. Die Energie zum Antrieb der Wärmepumpe stammt aus zwei 10m3 fassenden Eisspeichern aus Beton.
Geesthachter Labor heizt und kühlt mit Eisspeicher-Wärmepumpe
Das Geesthachter Analytik Labor (GALAB) heizt und kühlt seinen Neubau mit einem innovativen Eisspeicher. Der Eisspeicher hat ein Fassungsvermögen von 1.000.000 Liter Wasser und reduziert den Wärme- und Kältebedarf des Gebäudes um 59% gegenüber einer konventionellen Heizungs- und Klimatechnik. Eine Elektrowärmepumpe stellt die Heizarbeit zur Verfügung. Mit ihrer Entzugsenergie kühlt sie einerseits das…
weiterlesenEnergie-Campus Hamburg erforscht Wärmepumpe im Smart Grid-Labor
Der weitere Ausbau Erneuerbarer Energien setzt eine intelligente Vernetzung aller Sektoren voraus, um Lastschwankungen zu minimieren und die Stromnutzung so effizient wie möglich zu gestaltet. Das Smart…
weiterlesenKröppelshagen-Fahrendorf: Bauherren setzen auf Sole-Wasser-Wärmepumpe
Eine zeitlos schöne Stadtvilla in traditioneller Massivbauweise, mit viel Platz und geringem Energieverbrauch – so stellten sich die Bauherren in Kröppelshagen-Fahrendorf ihren Traum vom Haus vor. Ihre Villa…
weiterlesenHybrid-Wärmepumpe für sanierte Kita Escheburger Strolche
In der Gemeinde Escheburg im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein wurde in der Kita Escheburger Strolche im Zuge einer energetischen Sanierung (Investitionsvolumen 30.000€) die Heizungsanlage mit…
weiterlesenBarsbüttel: Turmhaus wird mit Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt
Keine 30 Autominuten von Hamburg entfernt, realisierte Roth-Massivhaus einen großzügigen Wohntraum mit romantischem Turm. In dem von Wiesen und Flüssen durchzogenen Naturgebiet erholen sich zukünftige Bewohner…
weiterlesenBillstedter Schwimmbad nutzt Solarabsorber mit Gas-Wärmepumpe
Das Freizeitbad in Hamburg Billstedt nutzt für das Frei- und Hallenbad eine von Solkav entwickelte Kombination von Solarabsorber und gasmotorbetriebener Wärmepumpe. So können laut Solkav rund 50 % des…
weiterlesenHamburger Stadtquartier Jenfelder Au nutzt Abwasser mit Wärmepumpe
Im östlichen Stadtteil Hamburg-Jenfeld im Bezirk Wandsbek entstand auf dem ehemaligen Gelände der Lettow-Vorbeck-Kaserne ein neues Stadtquartier: die Jenfelder Au. Wärmepumpen sorgen hier für eine…
weiterlesenGeesthacht: Heizungsbauer Bernd Elvert kombiniert Wärmepumpen
Bei der Planung und Umsetzung des im Jahr 2014 fertiggestellten Firmengebäudes setzte Heizungsbauer Bernd Elvert aus Geesthacht von Anfang das Augenmerk auf ein ganzheitliches Energie-Konzept. Die neue…
weiterlesenPassivhaus in Hamburg-Rahlstedt nutzt KWL und Wärmepumpe
Im Großlohering in Hamburg-Rahlstedt wurden Passivhaus-Reihenhäuser gebaut, die mit einer für den Passivhausstandard charakteristisch effizienten Heizung ausgestattet sind: Denn hier wird sowohl eine…
weiterlesenIn Braak steht größte Grundwasser-Geothermieanlage Norddeutschlands
In Braak bei Hamburg entstand ein neuer Verwaltungs- und Bürokomplex für die Firma Boltze Ideen Deutschland GmbH & Co. KG. Das Gebäude wird monovalent mit einer Geo-En Erdenergieanlage beheizt und gekühlt. Mit…
weiterlesenKreissparkasse Geesthacht heizt und kühlt mit Geothermie
Im Kreissparkassen-Center Bergedorfer Straße in Geesthacht sorgt eine geothermisch versorgte Wärmepumpe für die Beheizung der rund 7.500 Quadratmeter Fläche. Neben der Sparkasse sind in Geesthacht auch diverse…
weiterlesenBrunstorf bei Hamburg: Wärmepumpe beheizt Landhaus
Keine 40 Autominuten von Hamburg, erfüllte sich im August 2017 sich eine Familie im idyllischen Brunstorf mit Roth-Massivhaus den Traum vom eigenen Haus. Naturnah und dennoch verkehrsgünstig gelegen, lockt die…
weiterlesenKita Kuddewörde energetisch auf neuestem Stand
In der Gemeinde Kuddewörde, einer sehr idyllischen und dörflich geprägten Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, wurde die Kita Kuddewörde in der Möllner Straße energetisch saniert. Zum Einsatz kommt jetzt eine Wärmepumpe, die die Außenluft als Wärmequelle nutzt, um umweltfreundlich Heizwärme und Wärme für die Brauchwasserbereitung zu produzieren.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe in der…
weiterlesenDenkmalgeschützter Speicher mit Erdwärme saniert
Der ehemalige "Thies'sche Hof" neben der St.-Salvatoris-Kirche in Geesthacht wurde saniert und bietet heute Platz für sieben Wohnungen. Bei der Sanierung des denkmalgeschützten Speichers mit ehemaligem…
weiterlesenHamburg-Wilhelmsburg: Wärmepumpe zum Heizen, Kühlen und Lüften
Auf der größten Flussinsel Europas, im Stadtteil Wilhelmsburg entstand ab Juli 2007 eine vom Senat geförderte moderne Wohnsiedlung. Ziel ist es, diese lange Zeit stiefmütterlich behandelte Gegend in Hamburg…
weiterlesenTrittau: Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt für Wärme
Weil die Familie für ihr Bauvorhaben 30 Kilometer östlich von Hamburg kein „Haus von der Stange“ wollte, fiel die Wahl auf den Baupartner Massivhaus Hamburg und die Gemeinde Trittau. Entstanden ist im Juni…
weiterlesenHamburg-Hammerbrook: Stadtreinigung duscht mit Server-Abwärme
Im Hauptgebäude der Stadtreinigung Hamburg am Standort Bullerdeich 19 müssen Büros und Sanitärraume beheizt werden. Hingegen entsteht im Rechenzentrum des Gebäudes durch die Serveranlagen eine Kühllast von 35…
weiterlesenHamburg-Veddel: Logistikzentrum heizt und kühlt mit Erdwärme
Die BTG Hamburg ist am 01.01.2013 in die von der Hamburg Port Authority gebaute, DGNB zertifizierte Logistikimmobilie auf der Hamburger Veddel eingezogen. Die Wärme- und Kälteversorgung wird über zwei…
weiterlesenVictoriakai-Ufer Hamburg: Floating Home mit Luftwärmepumpe
Hausboote erfüllen heute moderne Träume aus urbanem Wohnflair und maritimer Romantik. In Hamburg sieht man sie in vielen Kanälen. Das "Floating Home" gibt es u.a. am Victoriakai-Ufer in mehrfacher Ausführung.…
weiterlesenHamburg City Süd: FLEET office nutzt Erdwärme zum Heizen und Kühlen
Das Fleetoffice in der City Süd in Hamburg wurde vom bekannten Star-Architekten Hadi Teherani entworfen. Innovatives Detail: Die Kühlung erfolgt mit Erdwärme über Energiepfähle, eine Wärmepumpe sorgt für…
weiterlesenLandhaus in Schwarzenbek: Wärmepumpe sorgt für Wärme
Mit dem Landhaus 124 in Schwarzenbek hat der regionale Massivhausanbieter im November 2011 einen klassischen Entwurf für kleinere Familien im Programm, der mit 124 Quadratmetern Wohnfläche Raum für eine…
weiterlesenWärmepumpe deckt Restwärmebedarf in Passivhaus-Kita
Seit September 2013 finden 70 Kinder in der DRK-Einrichtung „Kinderzeit“ in Trittau Raum zum Spielen, selbständig werden und sich entwickeln. Die Trittauer Kita wurde in Passivhausbauweise gebaut. Für die Deckung des minimal verbleibenden Restwärmebedarfs sorgt eine Wärmepumpe. Das hat auch bauliche Vorteile, die Kita Kinderzeit benötigt keinen Platz für einen Schornstein.
Eine solche Passivhaus-Kita…
weiterlesenHamburger Hausboot auf dem Eilbekkanal heizt mit Wärmepumpe
Hamburg hat mehr Kanäle als Venedig. An einem dieser Kanäle, dem schönen Eilbekkanal in Hamburg-Barmbek-Süd, hat seit 2009 ein modern konzipiertes Hausboot festgemacht. Neben der ansprechenden Architektur ist…
weiterlesenSchwimmendes IBA DOCK heizt mit Elbwasser
Das IBA DOCK Am Müggenburger Zollhafen ist gegenüber dem Auswanderermuseum BallinStadt Deutschlands größtes schwimmendes Ausstellungs- und Bürogebäude und seit Februar 2010 Sitz der IBA Hamburg GmbH.…
weiterlesenHamburg-Uhlenhorst: Wohnquartier Finkenau heizt mit Erdwärme
Genau auf der Grenze von Barmbek-Süd und dem Hamburger Stadtteil Uhlenhorst entstanden in der Nähe des Eilbekkanals 40 geförderte Wohnungen in einem klimaneutralen Plusenergiehaus. Besonderes Merkmal der vom…
weiterlesenWohnanlage Bramfeld: Brauchwasser-Wärmepumpen optimieren BHKW
Die Wohnanlage Bramfeld wurde vom Hamburger Architekten Paul A.R. Frank geplant und von dessen Sohn Herbert Frank in den 1950er Jahren gebaut. Über mehrere Jahre hinweg wurde schrittweise Haus für Haus von…
weiterlesenSchwarzenbeker Fußballer duschen mit Luftwärme
Am 18.06.2019 wurde in Schwarzenbek das neue Sportlerheim eingeweiht. Der 430 m2 große Neubau an der Schützenallee, der das vor drei Jahren abgebrannte Vereinsheim ersetzt, wird innovativ mit einer…
weiterlesenHamburger Design-Hotel The George versorgt Gäste mit Luft-Wärmepumpe
Wenn man stadteinwärts nach St. Georg kommt, fällt einem das "The George" ins Auge. Was man nicht sieht: Alle Zimmer werden mit Wärmepumpen beheizt. Das nicht nur aus ökologischen Gründen. Es fiel die Wahl auf…
weiterlesenHeizen und Kühlen mit Wärmpumpe bei der BSU in Hamburg
Ein wesentlicher Bestandteil des Energiekonzeptes, das sich die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) auf die Fahnen geschrieben hat, ist die Nutzung der auf dem Baugrundstück vorhandenen Erdwärme in…
weiterlesenIBA-Softhouse: Twister-Fassade versorgt Wärmepumpe
Das IBA Softhouse Am Inselpark 5 in Hamburg-Wilhelmsburg ist ein Vier-Familien-Wohnhaus, das durch seine weithin sichtbare Textilfassade auffällt. Die aus "Twistern" bestehende Fassade richtet sich…
weiterlesenEnergiepfähle heizen und kühlen Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg
Das WÄLDERHAUS in Hamburg-Wilhelmsburg ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Hamburg e.V. Im Mittelpunkt des WÄLDERHAUSES steht das SCIENCE CENTER WALD im Erd- und…
weiterlesenSchwimmende IBA-WaterHouses nutzen Sole-Wasser-Wärmepumpen
Die WaterHouses wurden auf Pfählen in einem Wasserbecken mit einer Oberfläche von zirka 4.000 Quadratmetern gebaut, welches in das vorhandene Gewässernetz integriert ist. Das Becken wird durch Regenwasser…
weiterlesenSpiegel-Gebäude auf der Ericusspitze kühlt mit Erdwärme
Das Spiegel-Gebäude Ericusspitze 1 in Hamburg Altstadt ist eines der imposanten Eyecatcher der Hafencity und bereits bei der Einfahren mit dem ICE in den Hauptbahnhof zu bestaunen. Besonderes Highlight ist…
weiterlesenHamburger BIQ-Algenhaus setzt auf Bioreaktor mit Erdwärmespeicher
In Hamburg-Wilhelmsburg entstand 2013 das BIQ mit der weltweit ersten Algenfassade. In Glaselementen des fünfgeschossigen Bauwerks werden Mikroalgen gezüchtet, die durch Photosynthese und Solarthermie Biomasse…
weiterlesenErstes IBA Hybrid House heizt und kühlt mit Erdwärme
Das igs-Zentrum "Am Inselpark 1" war das erste fertiggestellte von insgesamt drei hybriden Häusern der IBA Hamburg und zugleich das erste neu errichtete Gebäude im entstehenden Quartier Wilhelmsburg Mitte.…
weiterlesenElbarkaden heizen mit Erdsonden und einer Wärmepumpe
Ein besonders herausragendes Bauprojekt in der Hamburger Hafencity sind die Elbarkaden. Der Gebäudekomplex am Ostufer des Magdeburger Hafens wird sparsam, effizient und zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien…
weiterlesenHoisdorf: Bauherren setzen auf Wärmepumpe bei der Haustechnik
In Hoisdorf, nord-östlich von Hamburg, hat eine Bauherrenfamilie ein Wohnhaus in Massivbauweise errichtet. Fertiggestellt wurde der Neubau, der mit einer Wärmepumpe für die Haustechnik ausgestattet ist, im…
weiterlesenHamburg: Wärmepumpe verbessert Energieplus-Bilanz
Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstand von April bis November 2010 aus einem typischen Siedlerhaus der 50er-Jahre ein CO2-neutrales Wohnhaus. Dieses energetisch sanierte Bestandsgebäude, das "LichtAktiv…
weiterlesenBüroneubau Campus Hamburg heizt und kühlt mit Luft-Wasser-Wärmepumpen
Der sechsgeschossige Büroneubau Campus Hamburg in der Fuhlsbüttler Straße 431 im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord mit einer Gesamtmietfläche von rund 26.000 m2 wird gekühlt und geheizt mittels Energieböden…
weiterlesenWärmepumpe und Photovoltaik versorgen Hamburger Hafenbahn-Büro
Das neue Hafenbahngebäude ist das erste Bürogebäude Hamburgs im Passivhaus-Standard. Neben einem Solardach ist das Gebäude mit Gründungspfählen zur Gewinnung von Erdwärme. Die Wärmepumpe wird mit Solarstrom…
weiterlesenHamburger Centurion Commercial Center bekommt Energie aus der Erde
Das Büro- und Geschäftshaus Centurion Commercial Center in der Hamburger Hafencity, das sich unweit der Elbphilharmonie befindet, setzt seit dem Jahr 2011 beim Heizen und Kühlen auf eine Erdwärmepumpe. Das…
weiterlesenMusiker-Hausboot nutzt Elbe als Wärmepumpen-Quelle
Fynn Kliemann und Olli Schulz haben das Hausboot von Gunter Gabriel 2018 gekauft und grundrestaurieren lassen. Dabei entschieden sich die beiden Künstler für eine Wärmepumpe von Buderus, die die Elbe als…
weiterlesenHamburg Hafencity: Am Kaiserkai nutzt man Geothermie
Direkt vor der Elbphilharmonie erstreckt sich ein imposantes Gebäude über Eck. Besonders die Dachkonstruktion ist ein Hingucker. Besonderheit im Innern: Das 11.000 m2 große Büro- und Verwaltungsgebäude Am…
weiterlesenAhrensburger kombiniert Gasheizung mit Wärmepumpe
Viele Hausbesitzer haben eine Gasheizung und möchten diese dennoch grüner machen. Ein Ahrensburger hat seine bestehende Gasheizung in seinem 2001 gebauten Einfamilienhaus einfach mit einer Luftwärmepumpe…
weiterlesenHamburger Vattenfall-Zentrale heizt mit Server-Abwärme
Vattenfall nutzt in der Hamburger Zentrale am Überseering seit 2012 die Abwärme der Server über ein innovatives Wärmepumpenkonzept. Die Abwärme aus EDV und Rechenzentrum wird eingesetzt, um über in Kaskade…
weiterlesenTespe: Stadthaus wird mit Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt
Nur rund 40 Kilometer von Hamburg entfernt liegt, direkt an der Elbe, die grüne niedersächsische Gemeinde Tespe.
Das 179 Quadratmeter große Stadthaus, das mit einer Wärmepumpe mit Wärme versorgt, in…
weiterlesenHarburger Elbcampus nutzt Eisspeicher und Gaswärmepumpe
Der Elbcampus ist das Bildungs- und Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg und wurde 2008 im südlichen Bereich der sogenannten Bahnhofslinse in Hamburg-Neuland auf einem rund 27.500 m3 großen Grundstück…
weiterlesenWinsen-Luhe: PV-System und Wärmepumpe versorgen EFH nahezu autark
Familie Schuler bewohnt in Winsen (Luhe) ein freistehendes Viebrockhaus, Baujahr 2010, mit einer Wohnfläche von 152 m2. Bereits im März 2012 ließen die Schulers auf ihrem Dach von der ad fontes Solartechnik…
weiterlesenBürogebäude heizt mit Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Außenluft
Im Ahrensburger Industriegebiet wurde für die IDL Unternehmensgruppe Ende 2009 ein neues Bürogebäude fertiggestellt. Der Software-Experte für alle Prozesse der Unternehmenssteuerung setzte dabei auf eine…
weiterlesenHamburg-Bergstedt: Energieeffiziente Doppelhäuser mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
Im Haindaalwisch in Hamburg-Bergstedt wurden 2011 18 Doppelhaushälften mit einer Gesamtwohnfläche von 2.150 m2 fertiggestellt. Die von bauhaus wohnkonzept, einem Unternehmen der FRANK-Gruppe, entworfenen…
weiterlesenHamburg-Wilstorf: Größte Eisspeicher-Heizung Deutschlands halbiert Heizkosten
Mit der größten Eisspeicher-Heizung in ganz Deutschland sorgte der Eisenbahnbauverein Harburg in den Jahren 2012 (Baustart) bis 2014 (Inbetriebnahme) für Schlagzeilen. Im Oktober 2014 konnte erstmals die an…
weiterlesenPhotovoltaik und Luft-Wärmepumpen versorgen HIP One
Der erste von vier Bauabschnitten des HAMBURG INNOVATION PORT, einem Technologie- und Innovationsstandort im Umfeld der Technischen Universität Hamburg (TUHH), das "HIP One" wurde am 28. November 2019…
weiterlesenHamburg-Alsterdorf: Bauhaus-Doppelhaus mit PV-Wärmepumpe
Im schönen Hamburg-Alsterdorf befindet sich unweit des Alsterlaufes ein im Bauhausstil errichtetes KfW 55 Energieeffizienzhaus als Doppelhaus. Neben der einzigartigen Innen- und Außengestaltung des Hauses,…
weiterlesenGülzow: Rest-Energiebedarf wird durch Wärmepumpe gedeckt
Ein schneller Ausstieg aus der Atomenergie und eine Reduzierung fossiler Brennstoffe ist ohne die verstärkte Nutzung nachwachsender Rohstoffe nicht denkbar. Biomasse ist die einzige erneuerbare Energiequelle,…
weiterlesenHamburg-Wilstorf: Musterlandhaus ist mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet
Im Hamburger Stadtteil Wilstorf kann man ein Musterhaus im Landhaus-Stil mit dem Namen „Wismar“ anschauen. Das Musterhaus, das im Juni 2015 errichtet wurde, ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Klassisch mit…
weiterlesenAzubi-Wohnheim in Hamburg-Harburg mit Abluft-Wärmepumpen
Im Quartier Helmsweg 30 im Zentrum von Hamburg-Harburg entsteht derzeit ein neues Wohnheim für Auszubildende mit rund 190 Plätzen. Vorbild ist, vom Konzept bis zum Schnitt der Wohnungen, das Azubi-Wohnheim in…
weiterlesenWärmenetz mit Erdwärme versorgt 74 Wohneinheiten
Beim Neubau von drei Niedrigstenergiehäusern in der Hummelsbütteler Landstraße 46 in Hamburg-Fuhlsbüttel entschied sich der Hamburger Bauunternehmen Peter Ahrens für ein eigenes Nahwärmenetz. Die 74…
weiterlesenAltes Bethanien Krankenhaus: Martini 44 nutzt Eisspeicher
Am 11. Mai 2017 fand für das Projekt „Martini 44“, die Grundsteinlegung auf dem Grundstück des ehemaligen Bethanien Krankenhaus in Hamburg-Eppendorf statt. Das gesamte Bauvorhaben wurde mit einem großen…
weiterlesenHamburger Wohnungsbaugenossenschaft vertraut auf Eisspeicher-Technik
Seit Juli 2017 wird in einem Mehrfamilienhaus in der Bismarckstraße im Hamburger Eimsbüttel ein Eisspeicher genutzt, um umweltfreundlich in Verbindung mit einer Wärmepumpe Wärme zu erzeugen. Die…
weiterlesen0%
Wärmepumpen Experten in Reinbek
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Fachbetriebe für Reinbek online!
Ingenieurbüro Karl F. Werner / Büro Aumühle
3,1 km von Reinbek Rehkoppel 20, 21521 Aumühle
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dämmung, Bafa, Altbau
HH-Energieberatung
14,9 km von Reinbek Cornehlsweg 13, 22359 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Moflex Energy Concept
16,2 km von Reinbek Im Westerfeld 11 a, 21395 Tespe
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets, Erneuerbare Energie, Brennwert, Biomasse, BHKW
BIK Bau-Ingenieur-Kontor Niegengerd + Stoermer
18,0 km von Reinbek Gänseberg 5, 22926 Ahrensburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau
A+I Sanierung und Energie
18,4 km von Reinbek Bürgermeister-Heitmann-Str. 33a, 21217 Seevetal
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Architektur, Altbau
entarc - Dipl.-Ing. Douglas Stalmann Architekt
19,1 km von Reinbek Häherweg 28, 22399 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
IngEnergie - Energieberatung Haus und Gebäude
19,1 km von Reinbek Schanzenberg 13, 22335 Hamburg-Fuhlsbüttel
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Ingenieurbüro, Holzpellets, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa
jeske_architekt
19,6 km von Reinbek Heimfelder Strasse 14, 21075 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Ingenieurbüro, Neubau, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Bafa, Architektur, Altbau
B.A.U.M Consult GmbH
20,1 km von Reinbek Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ingenieurbüro, Holzpellets, Gasheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Dena, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
Architekturbüro Höltge
20,8 km von Reinbek Heino-Marx-Weg 72, 21077 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Richard Lethe
21,7 km von Reinbek Friedensallee 66, 22765 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Altbau
Elsner Architekten
21,9 km von Reinbek Kollaustraße 177, 22453 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Architektur, Altbau
Michael Witt Haustechnik
22,5 km von Reinbek Maschener Kirchweg 2, 21218 Seevetal - Hittfeld
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau
NI3CO-Ingenieurdienste
23,1 km von Reinbek Schefflerweg 7, 22605 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Büro für Gebäudeenergieberatung
26,1 km von Reinbek Ploot 49, 21129 Hamburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Altbau
Adolf Brandt GmbH
28,5 km von Reinbek Lütten Immels 3, 25469 Halstenbek
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau
Energieberater EnEV24
29,4 km von Reinbek Rissener Straße 21, 22880 Wedel
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Altbau
Wärmepumpen-Angebote in Reinbek kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Reinbek
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Jetzt Wärmepumpen in Deiner Stadt suchen!