Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW vor dem Einfamilienhaus im schleswig-holsteinischen Ahrensburg (Foto: Bosch)
Ahrensburger kombiniert Gasheizung mit Wärmepumpe
Viele Hausbesitzer haben eine Gasheizung und möchten diese dennoch grüner machen. Ein Ahrensburger hat seine bestehende Gasheizung in seinem 2001 gebauten Einfamilienhaus einfach mit einer Luftwärmepumpe nachträglich kombiniert. Die Luftwärmepumpen übernimmt jetzt die Heizarbeit an den für sie optimalen Tagen. Erst im tiefen Winter wird noch die Gaszusatzheizung angesprochen.
Zunächst ersetzte der Ahrensburger, dessen Projekt in den Referenzen des Bundesverband Wärmepumpe als gelungenes Wärmepumpen-Beispiel vorgestellt wird, seine alte Heizung durch einen Gas-Brennwertkessel Condens 9000i WM von Bosch. Die Bosch-Gasheizung Condens 9000i WM überzeugt nicht nur durch den Brennwerteffekt, sondern auch durch ihre Modulationsfähigkeit, sodass immer im optimalen Betriebspunkt geheizt wird.
Dann band der Ahrensburger 2020 in das System eine Bosch Luft-Wasser- Wärmepumpe Compress 7000i AW per „Plug and Play“ ein. Dazu wurden einfach die Luftwärmepumpe und ein 200 Liter großer Bosch-Pufferspeicher des Typs Stora BH 200-5 in das Heizsystem integriert. Seither wird die von der Luftwärmepumpe erzeugte Heizwärme in den Pufferspeicher eingespeist. Anschließend entzieht die Heizungsanlage Condens 9000i WM dem Pufferspeicher eben diese Energie, um sie effizient weiterzuverarbeiten.
Besonders ökologisch wird das hybride Heizungskonzept durch die eigene PV-Anlage, die der Ahrensburger auf seinem Hausdach installieren ließ. Dies verringert laut BWP seine Stromkosten um bis zu 60 Prozent.
Gesteuert wird die Triple-Hybridanlage durch den Energiemanager von Bosch. Die intelligente Stromverteilung durch die App führt zu einer effizienten Stromnutzung und einem erhöhten Autarkiegrad: Sind Überschüsse an Solarstrom vorhanden, werden diese dem Fronius Energiespeicher zugeführt und in jenen Zeiten genutzt, in denen keine Sonnenenergie zur Verfügung steht oder bei Bedarf für die kostenlose Ladung des Elektroautos verwendet.
Steckbrief:
Einfamilienhaus-Altbau
in Ahrensburg
Objekt: | Einfamilienhaus-Altbau |
Ort: | Ahrensburg |
Baujahr: | 2020 |
Wärmepumpen-Hersteller: | Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW, Bosch-Pufferspeicher Stora BH 200-5, Bosch Gas-Brennwertkessel Condens 9000i WM, Bosch Energiemanager, Fronius Solarstromspeicher |
Beteiligte Unternehmen: | Stefan Stolze Sanitär- und Heizungstechnik GmbH (Ahrensburg) |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Erdgas , Luftwärme |
Technik: | Hybrid-Wärmepumpe , Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Bundesverband Wärmepumpe |