Wärmepumpen Projekte in Eching am Ammersee
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Projekte für Eching am Ammersee online!
Gas-BHKW und Wärmepumpe versorgen Forschungszentrum mit Wärme
Das neugebaute Robotik- und Mechatronik-Zentrum (RMC) ist eine Erweiterung des Forschungszentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München. Wissenschaftler verschiedener Institute finden darin auf 8.000 m2 Platz für die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Verkehr, Raum- und Luftfahrt. Während ein Gas-BHKW die grundsätzliche Wärmeversorgung des Gebäudes übernimmt (Grundlast),…
weiterlesenGrundwasser heizt und kühlt Olchinger Sensor-Spezialist
Der Sensorenproduzent Captron aus Olching hat seinen Neubau eines 2.000 m2 großen Büro- und Werksgebäudes nach den neuesten energetischen Richtlinien gestaltet. Das 1983 in München von Reinhard Bellm gegründetet Elektronic Unternehmen Captron, das seinen Neubau am 12. September 2008 einweihte, setzt dabei auf eine 125 kW Grundwasser-Wärmepumpen-Kaskade für Heizung und Kühlung. Statt einer Klimaanlage wird mit Wand- und Fußbodenheizung sowie Deckenstrahlplatten geheizt und gekühlt. Auf dem Dach produziert eine Photovoltaikanlage Strom. Dank der PV-Anlage sowie der Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist die Firma unabhängig von Öl und Gas.
München-Langwied: Plusenergiehaus nutzt PV und Wasser-Wärmepumpe
Am Stadtrand von München, in Langwied, hat Architekt Stefan Bannert ein Satteldachhaus mit markanten Giebelseiten entworfen. Das Plusenergiehaus besitzt eine große Indach-PV-Anlage, die eine Viessmann…
weiterlesenGrundwasser-Wärmepumpe im Passivhaus-Gymnasium Buchloe
Beim Neubau für das Gymnasium in Buchloe entschied sich der Landkreis Ostallgäu in Bayern im Jahr 2012/ 2013 für den Passivhausstandard. Das Passivhaus-Gymnasium zeichnet sich durch eine besonders gute…
weiterlesenLinde Office Center nutzt thermische Bauteilaktivierung
Der fünfgeschossige Büroneubau der Linde AG am Standort Pullach, der Arbeitsplätze für über 500 hochspezialisierte Mitarbeiter bietet, besticht u.a. durch schlanke Stützen aus enorm tragfähigem Schleuderbeton.…
weiterlesenWertachau in Schwabmünchen testete Lastmanagement mit Wärmepumpen
In Schwabmünchen bei Augsburg wurde von 2014 bis 2016 eine der umfassendsten Smart-Grid-Installationen auf ihre Machbarkeit hin getestet. Es umfasst unter anderem rund zwei Dutzend Photovoltaikanlagen, einen…
weiterlesenPV-Strom versorgt Luftwärmepumpen der Effizienzhaus Plus-Siedlung in Friedberg
In Friedberg östlich von Augsburg entstand ab Frühjahr 2016 eine Effizienzhaus Plus-Siedlung. Die neun Einfamilienhäuser und vier Doppelhaushälften nordöstlich der Greinerstraße in Hügelshart, einem Ortsteil…
weiterlesenWolfratshausen: Erdwärme sorgt für KfW-60-Standard
Im Kiefernweg in Wolfratshausen entstanden 2006/ 2007 4 Reihenhäuser mit jeweils ca. 150 – 169 m2 Wohnfläche. Die in Massivbauweise errichteten mit Garage und einem Stellplatz ausgestatteten Häuser auf dem ca. 2.000 m 2 großen Grundstück Am Kiefernweg / Ecke Schießstättstraße in Wolfratshausen erhielten teilweise eine Erdwärmeheizung, sodass ein KfW-60-Standard gemäß EnEV 2004 erreicht werden konnte. In einer Wohneinheit wurde zusätzlich eine Grundwasser-Wärmepumpe eingebaut.
Brauerei St. Afra im Felde nutzt Grundwasser-Wärmepumpe
Der Brauereigasthof St. Afra im Felde im bayerischen Friedberg südöstlich von Augsburg bietet seinen Gästen eigenes untergärig gebrautes Hausbier und herzhafte Speisen. Weitere Besonderheit: Die Brauerei, direkt neben der gleichnamigen katholischen Wallfahrtskirche, nutzt seit 2007 das in 7 Metern Tiefe anstehende Grundwasser zur Wärmeversorgung mit Hilfe zweier Ciat Wasser/Wasser-Wärmepumpen vom Typ…
weiterlesenGrundwasser-Wärmepumpe beheizt Münchener 4Elemente
Entlang der Straße "Auf den Schrederwiesen" im Münchener Stadtteil Ludwigsfeld entstand ein harmonisches Gebäudeensemble aus 4 dreigeschossigen Einzelgebäuden, die sich eine gemeinsame Tiefgarage teilen - die 4Elemente. Die 4Elemente zeichnen sich durch ein klimafreundliches Energiekonzept aus: Eine Grundwasser-Wärmepumpe, wärmegedämmtes Ziegelmauerwerk, passive Nutzung von thermischen Speichermassen und 3-Scheiben-Isolierverglasung sorgen für niedrige Energiekosten.
Wärmepumpen beheizen und kühlen Augsburger Fußball-Stadion
Das Augsburger Stadion - die WWK Arena - heizt und kühlt CO2-neutral. Zwei Grundwasserwärmepumpen mit einer Heizleistung von je 645 Kilowatt liefern Wärme und Kälte. Westlich des Stadions befinden sich zwei…
weiterlesenNaturnahe Stadtvillen in München-Thalkirchen nutzen Grundwasser-Wärmepumpe
In kaum einem Münchner Stadtteil ist man der Natur so nah wie im ruhigen Thalkirchen. Die Isarauen laden zum Entspannen ein, während am Hinterbrühler See und im Naturbad Maria Einsiedel Badespaß geboten ist. In landschaftlich herausragender Lage an den renaturierten Isarauen entstanden mit den Isargärten Thalkirchen eine bevorzugte Wohngegend, die das Viertel repräsentativ prägt.
Der 2011 errichtete…
weiterlesenGrundwasser-Wärmepumpe versorgt Augsburger Uni-Neubau WI-Labs
"WI-Labs" schafft er ein gemeinsames Dach für die Drittmittelforschungsaktivitäten des Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der auf Wirtschaftsinformatik, Production & Supply Chain…
weiterlesenMünchner Hotel Arcona Living kühlt mit Luft-Luft-Wärmepumpen
Das Hotel Arcona Living im Münchner Stadtteil Neuhausen, Nymphenburger Straße, Ecke Landshuter Allee, ist 2014 mit 94 Zimmern und Studios, einem Restaurant, einer Sauna und einem Fitnessbereich entstanden. Die Innenraumgestaltung des Hotels schließt an die Vergangenheit als Heimat der Fern-Andra-Lichtspiele und später des Filmtheaters Atrium an.
Da das Hotel Arcona Living durch die Ausrichtung der Zimmer…
weiterlesenGasmotor-Wärmepumpe versorgt Nachkriegswohnanlage in Au-Haidhausen
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik realisierte die GWG München ein Modellprojekt im Stadtbezirk Au-Haidhausen zur CO2-neutralen Energieversorgung einer Wohnanlage. Das Kernstück des neuen…
weiterlesenKletterzentrum in Augsburg wird mit Wärmepumpe beheizt
Mit der Eröffnung des neuen Kletterzentrums des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Juni 2018 in Augsburg ging gleichzeitig eine zukunftsweisende und ökologische Versorgung mit Strom und Wärme in Betrieb. Die…
weiterlesenKaltentaler Gasthof mit PVT-Modulen und Wärmepumpe ausgestattet
Im Ortsteil Aufkirch in der Ostallgäuer Gemeinde Kaltental wurde das Restaurant Zur Traube 2014 mit einer innovativen Kombination aus Wärmepumpe und einer WIOSUN PV-Therm Anlage ausgestattet. Besondere…
weiterlesen
Sanierung von zwei Einfamilienhäusern mit Wärmepumpen in München
Sanierung von zwei Einfamilienhäusern mit Wärmepumpen in München
Bei diesen Wohnhäusern in München wurden die bestehenden Gasheizungen durch Sole-Wasser-Wärmepumpen von Alpha Innotec ersetzt, die über einen Wärmetauscher mit Grundwasser betrieben werden. Ein Gebäude ist mit großen Heizkörpern ausgestattet, die Betriebskosten konnten um 22% gesenkt werden, das andere Gebäude verfügt über Fußboden- und Wandheizung, die Betriebskosten konnten hier um 38% gesenkt werden, dieses Gebäude kann auch gekühlt werden.
Grundwasser-Wärmepumpe deckt Restwärmebedarf von Passivhaus
In München wurde bereits 2004 ökologischer Pionierbau errichtet: Das NEST Passivhaus deckt seinen Energiebedarf der Warmwasserbereitung durch eine 70-Quadratmeter-Solaranlage und eine Grundwasser-Wärmepumpe. Das Münchner Haus produziert außerdem soviel Solarstrom wie von der Wärmepumpe verbraucht wird. Das Passivhaus im Rosa-Aschenbrenner-Bogen in München wurde von der NEST Baubetreuungs GmbH gebaut.
Geretsried: Erdwärme-Wärmepumpen für Puls G
Auf dem Karl-Lederer-Platz in Geretsried errichtete Krämmel Bau das siebenstöckige Wohn- und Geschäftshaus „Puls G“. „Puls G“ stellt den ersten Meilenstein für den Bau eines neuen Stadtzentrums, dar, das als Plusenergie-Quartier gebaut werden soll.
Die Energie für das Wohn- und Geschäftshaus als auch für das geplante Quartier liefert eine Kombination aus Wärmepumpen mit Erdkollektor, Photovoltaikanlagen…
weiterlesenMikro-Wärmepumpen regulieren Hotel-Zimmer am Viktualienmarkt
Das im Herzen von München gelegene Living Hotel Das Viktualienmarkt wurde im Herbst 2011 eröffnet. Vorangegangen war eine energetische Sanierung: Das Nachkriegsgebäude und jetzige Green Building ist ein…
weiterlesenMünchen-Marienhof: Wärmepumpe in Plus-Energie-Haus“ eingebaut
Die Haustechnik des „Plus-Energie-Hauses“ in München-Marienhof kommt von STIEBEL ELTRON: Das Lüftungsintegralgerät LWZ 303 sorgt über Wärmetauscher und die integrierte Wärmepumpe für eine hocheffiziente…
weiterlesenMuseum Brandhorst: Grundwasser-Wärmepumpen sorgen für gutes Klima
Das Museum Brandhorst im Kunstareal in der Maxvorstadt in München beherbergt die Sammlung von Udo und Anette Brandhorst für moderne und zeitgenössische Kunst. Das Gebäude befindet sich nördlich im Anschluss an…
weiterlesenGymnasium Markt Indersdorf: Luft-Wärmepumpe versorgt Massivholz-Pavillon
Am Gymnasium Markt Indersdorf, etwa 35 Kilometer nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau, ist Ende 2019 ein Pavillon in Massivholzbauweise für die offene Ganztagsschule eingeweiht worden.…
weiterlesenSheridan Management Center heizt und kühlt mit Grundwasser-Wärmepumpe
Das Sheridan Management Center, SMC, setzt als modernes Bürogebäude auch auf modernste Haus- und Energietechnik. U.a. sorgt eine 100 kW Grundwasser-Wärmepumpe für Heizung und Kühlung per Betonkernaktivierung. Zudem sind Wände, Fenster, Dach und Boden optimal wärmegedämmt, so dass kaum noch Energie verloren geht. Ein elektrischer Durchlauferhitzer versorgt den Bürobereich mit Warmwasser und verhindert so unnötige Speicher- und Leitungsverluste. Für ein angenehmes Raumklima und geringe Energieverluste sorgt eine moderne Lüftungsanlage mit guter Wärmerückgewinnung und komfortabler Regelung. Der formschöne, außen montierte Sonnenschutz an der Süd-, Ost- und Westseite reduziert zusätzlich den Kühlbedarf.
Hotel in Augsburg setzt auf energieeffiziente Wärmepumpen
Das Ibis Budget Augsburg City ist mit seiner ökologischen Bauweise und der Nutzung Erneuerbarer Energien für die Heizung und Klimatisierung nicht nur für Technikexperten ein interessantes Objekt.
Die Fenster…
weiterlesenUnterhaching: "Hatrium" setzt auf Geothermie
Die Schwaiger Group konnte im Mai 2020 die Umstellung der Wärmeversorgung der Büroimmobilie Hatrium in Unterhaching abschließen. Nach zwölf Monaten TGA-Nachrüstung heizt Erdwärme das imposante Bürogebäude. Die…
weiterlesenGrundwasser-Wärmepumpe versorgt Therapiezentrum Ziegelhof in Stadtbergen
Die Stiftung Bunter Kreis aus Augsburg hat mit dem ambulanten Therapiezentrum Ziegelhof einen Rückzugsort für Familien mit kranken Kindern geschaffen, die dort seit der Eröffnung 2015 unter anderem in…
weiterlesen
(Bild-Quelle: LEW/ Z-Studio)
Augsburger Inklusionshotel setzt auf Ökoenergie
Das "einsmehr" in Augsburg-Kriegshaber ist ein sogenanntes Inklusionshotel, das Menschen mit einer (geistigen) Beeinträchtigung hilft, eine Stelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Das vom Augsburger Verein einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung – betriebene Hotel wird über zwei elektrische Wärmepumpen beheizt. Innerhalb eines Videowettbewerbs der Lechwerke (LEW) hat der Verein einsmehr eine Photovoltaikanlage im Gesamtwert von 15.000 Euro gewonnen, die auf dem Dach des Inklusionshotels Solarstrom produziert und in der Spitze fast die Hälfte des Energiebedarfs und bis zu elf Tonnen CO2 einspart.
In Augsburg sorgen Wärmepumpen für optimales Wohnen
Energetische Sanierung im Bestand hat ein enormes Zukunftspotenzial. Die Zeichen der Zeit erkannt hat auch die Siedlungsgenossenschaft Augsburg-Firnhaberau: Sie modernisierte eine Mehrfamilienhaus-Anlage mit…
weiterlesenGrundwasser-Wärmepumpe heizt und kühlt Deutsche Rentenversicherung
Im Verwaltungsgebäude der Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd in der Thomas-Dehler-Straße in München sorgen seit 2014 zwei Viessmann Großwärmepumpen für die Bereitstellung von Wärme und Kälte. Als…
weiterlesen0%
Wärmepumpen Experten in Eching am Ammersee
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Fachbetriebe für Eching am Ammersee online!
Architekturbüro Reitberger
14,9 km von Eching am Ammersee
Ludwigstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Energieberatung Wolf
15,6 km von Eching am Ammersee
Maisacher Str 13, 82256 Fürstenfeldbruck
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Holzpellets, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Dena, Brennwert, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Solararchitektur Geiger
15,7 km von Eching am Ammersee
Kirchstraße 7, 82131 Gauting
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, BHKW, Bafa, Altbau
Solarstrom-Simon
21,3 km von Eching am Ammersee
Rebhuhnstraße 7, 82140 Olching
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Pufferspeicher, Photovoltaik, Installation, Erneuerbare Energie, Dach, Biomasse, BHKW
Ingenieurbüro Alexander Waltner
22,1 km von Eching am Ammersee
Lagerstrasse 90, 82178 Puchheim
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Brennwert, Altbau
Waerme-wimmer
23,4 km von Eching am Ammersee
Bodenseestr. 311, 81249 München
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Altbau
Baumeister Weigand
24,8 km von Eching am Ammersee
Bahnweg 13, 82140 Olching
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Photovoltaik, Mauerwerk, Lüftung, Neubau, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Bafa
Energieberatung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.Ing. Volker Lang
26,9 km von Eching am Ammersee
Parkmeisterstr. 12, 81475 München
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Bafa
Ulrike Mädge
27,2 km von Eching am Ammersee
Obere Stadt 94a, 82362 Weilheim
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa, Architektur, Altbau
Energieagentur Bayern
27,5 km von Eching am Ammersee
Krayweg 5, 80999 München
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
IVE - Ingenieurbüro für Versorgungstechnik und Energiekonzepte
28,0 km von Eching am Ammersee
Kriegerheimstraße 30, 81377 München
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa
muwi Architekten+Energieberater
28,9 km von Eching am Ammersee
Stöcklstr. 7, 81247 München Obermenzing
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Ingenieurbüro Junge
29,8 km von Eching am Ammersee
Sulenstraße 5, 81477 München
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Lüftung, Ingenieurbüro, Heizkessel, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau
Wärmepumpen-Angebote in Eching am Ammersee kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Eching am Ammersee
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Jetzt Wärmepumpen in Deiner Stadt suchen!