Wärmepumpen Projekte in Tettnang
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Projekte für Tettnang online!
Dornier Museum: Hangar fußt auf Erdwärmesonden
Im Dornier Museum in Friedrichshafen, einem Museum rund um die Pionierleistungen des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier, wurden direkt unterhalb des Gebäudes Erdwärmesonden niedergebracht. Das Erdsondenfeld übernimmt die Hauptlast der Gebäudeklimatisierung und wird sowohl im Sommer für die (direkte) Kühlung als auch im Winter zur Bereitstellung von Raumwärme über eine Wärmepumpenanlage genutzt. Die…
weiterlesenLangenargen: "Das Haus am See“ mit Wärmepumpen-Technik
Ein Einfamilienhaus am Bodensee, direkt am Wasser und mit Blick auf die Schweizer Berge: Das „Haus am See“ in Langenargen von Baufritz ist ein Unikat und bietet durch eine weitsichtige Planung beste Optionen…
weiterlesenInstitut für Seenforschung heizt mit Gas, Erdwärme und Solar
Das Institut für Seenforschung in Langenargen, das sich mit Mikroverunreinigungen, dem Klimawandel oder der Verbesserung der Ufer- und Flachwasserzone beschäftigt, fasste im Jahr seine fünf Standorte in einem Neubau am Rande eines Landschaftsschutzgebietes zusammen. Das Gebäude als auch dessen Heiz- und Haustechnik sind besonders "naturverbunden": So sorgt u.a. eine Erdwärme-Wärmepumpe für Heiz- und…
weiterlesenKunstmuseum Ravensburg: Gas-Absorptions-Wärmepumpe sorgt für gutes Klima
Das Kunstmuseum in Ravensburg ist ein architektonisches Vorzeigeobjekt, das auch sowohl hinsichtlich der Baumaterialien als auch der Gebäudetechnik eines der anspruchsvollsten Energieeffizienzniveaus erreicht: Die Heizung und Kühlung einschließlich der Be- und Entfeuchtung, geplant vom Planungsbüro Vogt und Feist aus Ravensburg, erfolgt über Erdsonden und eine Gas-Absorptions-Wärmepumpe.
Die Heizleistung…
weiterlesenLuftwasser-Wärmepumpe in neuer Kindertagesstätte in Markdorf
Die Konstanzer i+RB Industrie‐ & Gewerbebau erhielt nach zweistufigem Wettbewerbsverfahren den Zuschlag für den Bau einer energieeffizienten Kindertagesstätte in Markdorf. Geplanter Baubeginn ist im Oktober…
weiterlesen
Die Wärmeversorgung der Wohnungen soll zur Gänze geothermisch über ca. 200 Erdsonden gewährleistet werden. (Copyright: Stadt Weingarten)
Weingarten: Martinshöfe sollen mit Erdwärme versorgt werden
Im Weingartener Zentrum sollen die Martinshöfe gebaut werden. Dreiviertel der ca. 43.000 Quadratmeter Nutzfläche sind für Wohnungen vorgesehen, zwanzig Prozent davon entfallen auf das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. Das Herz der sieben Baufelder bilden ein öffentlicher Park und öffentliche Wege. Die Wärmeversorgung der Wohnungen soll zur Gänze geothermisch über ca. 200 Erdsonden gewährleistet werden. Zur teilweisen Deckung des Strombedarfs sind auf einigen Dächern Photovoltaik-Anlagen geplant.
Liebherr-Aerospace Lindenberg nutzt Prozesswärme mit Wärmepumpe
Lindenberg im Allgäu ist mit rund 11.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau und Sitz der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Hier wurde im Sommer 2012 mit einer groß angelegten…
weiterlesenPassivhaus-Wohnanlage Tannenhof-Süd wärmt Luft mit Erdwärme
Das Reihenhaus-Projekt des Konstanzer Tannenhofs ist ein vom Architekturbüro Martin Wamsler entworfenes Gebäudeensemble in Passivhausbauweise. Um den Heizwärmebedarf so niedrig wie möglich zu halten, wird hier die eingehende Luft mit Erdwärme vorgewärmt.
Dazu wird die Luft mit einem Stutzen im Garten angesaugt und über in rund 2 Meter tiefe verlegte Röhren zur Lüftungsanlage geführt. So wird im frostfreie…
weiterlesenEffizienzhaus 40 Plus in Altshausen ist Paradebeispiel
Das Musterhaus der Firma Fink Haus in Altshausen bei Ravensburg ist ein KfW-40-Plus-Effizienzhaus. Das Musterhaus im Juli 2017 wurde eingeweiht. Es ist als KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein Paradebeispiel für…
weiterlesenWärmepumpe unterstützt Passiv-Atelierhäuser in Stadelhofen
In der Zogelmannstraße 6 in Konstanz wurden in einem beschaulichen Innenhof im historischen Stadtteil Stadelhofen 2006 vier urbane Atelierhäuser gebaut. Unter Einsatz einer Wärmepumpe und einer solarthermischen Warmwasserbereitung kommen die Passiv-Reihenhäuser mit einem jährlichen Primärenergiebedarf von 38,9 kWh/m2a aus.
Die siedlungswerkstatt legte beim Entwurf Wert auf eine sensible Nachverdichtung. Um…
weiterlesenKonstanz: Bücklepark setzt auf Geothermie, Pellets und Abwasserwärme
Im April 2021 hat der Konstanzer Gemeinderat die Quartiersentwicklung Bücklepark des Grundeigentümers und Projektentwicklers i+R auf den Weg gebracht. Das besondere Energiekonzept sieht eine Versorgung der…
weiterlesenIsny: Baugebiet Mittelösch nutzt Abwärme von Früchte-Händler
Die 28 Bauplätze (8 Einfamilienhaus-, 7 Kettenhaus- und 13 Mehrfamilienhaus-Bauplätze) des Baugebiets Mittelösch in Isny werden mit Abwärme der Firma Früchte Jork und weiteren Wärmepumpen versorgt. Mit einer…
weiterlesenNABU-Bodenseezentrum heizt mit umweltfreundlicher Wärmepumpe
Nach einem Jahr Bauzeit ist am 13.10.2018 das neue Bodenseezentrum des Naturschutzbundes auf der Insel Reichenau im Kreis Konstanz eröffnet worden. Das neue Zentrum bietet Besuchern eine Dauerausstellung über…
weiterlesenSchwaben-Migros mit Luftwärmepumpen saniert
Das Quartier Midori im Zentrum von Kreuzlingen wird bis Frühjahr 2022 saniert. i+R Bestandsbau legte dazu den 60er-Jahre-Bau der ehemaligen Migros-Filiale – auch „Schwaben-Migros“ genannt – bis auf den Rohbau frei und sanierte ihn bis zum neunten Stockwerk komplett. Luftwärmepumpen, die komplette Gebäudeelektrik, Sanitäranlagen und Aufzüge werden neu installiert, Ladenlokale und Büros erhalten effiziente Lüftungsanlagen. Das Gebäude musste mit dicken Betonwänden erdbebensicher sowie mit Spezialplatten und einem Spezialputz Brandschutz-technisch nachgerüstet werden.
Wärmepumpen versorgen Mehrfamilienhäuser in Konstanz-Dettingen
Die Konstanzer Wohnungsbaugesellschaft WOBAK hat 2016 im Schmidtenbühl in Konstanz-Dettingen vier moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 geförderten Mietwohnungen gebaut. In allen kommen Wärmepumpen zum…
weiterlesen0%
Wärmepumpen Experten in Tettnang
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Fachbetriebe für Tettnang online!
Elektro Wolf
8,0 km von Tettnang
Hemigkofener Straße, 88079 Kressbronn
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Lorch
8,6 km von Tettnang
Hauptstraße 36, 88048 Friedrichshafen
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Anton Reißle Elektroanlagen GbR
9,1 km von Tettnang
Argenstraße 55, 88147 Achberg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Elektro Bucher
11,4 km von Tettnang
Eugen-Bolz-Straße, 88094 Oberteuringen
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energy Family OHG
13,3 km von Tettnang
Tannenweg 2/1, 88239 Wangen im Allgäu
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energieberater Hendl
15,5 km von Tettnang
Ziegelei 5, 88090 Immenstaad
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Ingenieurbüro, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Bafa, Altbau
Christian Bauch Elektroinstallation
16,3 km von Tettnang
Bregenzer Straße 69, 88131 Lindau
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Karl Wahl Inhaber Markus Wahl
17,7 km von Tettnang
Lindauerstraße 42, 88239 Wangen im Allgäu
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Ölheizung, Installation, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Brennwert, Biomasse, Altbau
Arwego e.K.
20,9 km von Tettnang
Handwerks 3 1/2, 88145 Hergatz
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Pufferspeicher, Erdwärme
Erbotec-Josef Demski
23,9 km von Tettnang
Kemptenerstr. 13, 88178 Heimenkirch
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Neubau, Geothermie, Erneuerbare Energie, Erdwärme, Einfamilienhaus, Altbau
De Martin, Haus & Energietechnik
25,5 km von Tettnang
Eschbachweg 6, 88260 Argenbühl - Eglofs
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Installation, Holzpellets, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Brennwert, Biomasse, BHKW, Altbau
Elektro Mühlbauer GmbH
28,0 km von Tettnang
Alte Salzstraße 52, 88171 Weiler-Simmerberg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Wärmepumpen-Angebote in Tettnang kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Tettnang
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Jetzt Wärmepumpen in Deiner Stadt suchen!