Detmold

Wärmepumpen Projekte in Detmold

Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Projekte für Detmold online!

Lemgoer Klärwerk: Abwasser-Wärmepumpe unterstützt Fernwärme

Am Lemgoer Klärwerk nutzen die Stadtwerke Lemgo eine Abwasser-Wärmepumpe, um aus der Kombination aus Wärmepumpe, geklärtem Abwasser und dem Blockheizkraftwerk (BHKW) zwei Drittel der in der historischen Lemgoer Innenstadt benötigten Fernwärme mithilfe von Erneuerbaren Energien wirtschaftlich zu erzeugen.

Nach dem Duschen, Baden, Kochen oder Wäschewaschen landet das Schmutzwasser der Lemgoer Haushalte im…

weiterlesen

Groß-Wärmepumpe nutzt Flusswasser der Bega

In Lemgo stellt die Bega grüne Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit. Dem Flusswasser wird auf dem Weg zur Nordsee mittels Wärmepumpe Wärme entzogen. Die Wärmepumpe selbst wird mit Strom aus zwei neuen BHKW betrieben. So wird von März bis November ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereitgestellt.

Die Stadtwerke Lemgo installieren 2021 am Bruchweg in zwei neue, hocheffiziente Blockheizkraftwerke…

weiterlesen

Lemgo: Handball-Weltmeister vertraut auf Sole/Wasser-Wärmepumpe

Die Wärmeversorgung im Haus von Florian Kehrmann (Weltmeister im Handball 2007) in Lemgo hat eine Sole/Wasser-Wärmepumpe aus Holzminden übernommen. Sie beheizt den Neubau der Familie. "Es ist ein tolles…

weiterlesen

Logistikzentrum in Schloß Holte-Stukenbrock nutzt nur noch Erdwärme

Das DB Schenker Logistikzentrum in Schloß Holte-Stukenbrock, einer 27.000 Einwohner zählende Kreisstadt im ostwestfälischen Kreis Gütersloh rund 20 km südöstlich von Bielefeld, heizt seit 2011…

weiterlesen

Schloß Holte-Stukenbrock: Neue Kita am Habichtweg heizt mit Wärmepumpe

Im März 2017 erfolgte der symbolische Spatenstich für den neuen Kindergarten in Schloß Holte-Stukenbrock. Bereits im Januar 2018 konnte die AWO-Kindertagesstätte am Habichtweg stimmungsvoll eingeweiht werden.

weiterlesen

Bad Salzuflen: Abluft-Wärmepumpen gewinnen Wellness-Energie zurück

Das Vitalotel Roonhof ist ein modernes Wellnesshotel mitten im grünen Herzen des Staatsbades Salzuflen. Ebenso modern gestaltet sich die Haustechnik: Zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen gewinnen die Abluftwärme des Hotels zurück und verwandeln diese effizient in nutzbare Heizwärme. Die eine Wärmepumpe nutzt dazu die Abluft der Lüftung und unterstützt damit die Lüftungs- und Klimaanlage des Wellness- und Badbereiches. Die zweite Wärmepumpe wird mit Abluft der Haus- und Schwimmbadtechnik versorgt und unterstützt die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmareal.

Bielefelder Business-Park: G+K-Neubau mit Wärmepumpe

Seit 05. April 2019 steht dem Bielefelder Business-Park eine neue Büroimmobilie zur Verfügung. Der Vermieter G+K Immobilien hat dabei Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Der 2.400 m2 große, 3-geschossige Neubau an…

weiterlesen

Mühle Beckmeier: Wasserkraft und PV versorgen Wärmepumpen

Die kleine Wasserkraftanlage der historischen, aus dem 16 Jahrhundert stammenden Mühle Beckmeier versorgt zusammen mit Photovoltaik, zwei Wärmepumpen und einem Batteriespeicher zwei Einfamilienhäuser in Schieder-Schwalenberg, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, zu 98 Prozent mit Strom und Wärme. Laut der Energieagentur NRW haben Mirco Stork und sein Schwiegervater Fritz Beckmeier die Technik der Francis-Spiralturbine 2015 auf den neuesten Stand gebracht.

Herford: Energetische Sanierung mit Remko-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus von Familie Sievers in Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Sanierung: Zur Beheizung von 160 m2 Wohnfläche wird eine Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit integriertem…

weiterlesen

Erzbistum Paderborn: Neues Verwaltungsgebäude baut auf Erdwärme

In der Paderborner Innenstadt entsteht 2019 auf dem Grundstück Heiersstraße 15 ein neues Verwaltungsgebäude des Erzbistum Paderborn. Geheizt wird dabei mit Erdwärme. Dazu werden auf der Baustelle…

weiterlesen

Paderborn: Stümpelsche Mühle heizt mit Flusswasser-Wärmepumpe

Die 1810 erbaute Stümpelsche Mühle in Paderborn, heute Heimat eines gemütlichen Cafés und eines Museum, ist nicht nur historisch eng mit erneuerbaren Energien wie der Wasserkraft verbunden. Das alte Mühlrad…

weiterlesen

Bielefeld: Neues Dr. Oetker F&E-Zentrum nutzt Geothermie

Dr. Oetker hat auf dem Firmengelände in Bielefeld ein neues Gebäude für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F+E) eröffnet. 50 Prozent der benötigten Energie werden per Wärmepumpe aus Geothermie…

weiterlesen

Flussarm der Pader versorgt Wärmepumpe der Jacoby Studios

Das Hauptquartier der Tap Holding in Paderborn, die Jacoby Studios, wurden nach Entwürfen von David Chipperfield Architects Berlin gebaut und 2019 fertiggestellt. Der Sitz eines der führenden europäischen Handelsunternehmen im DIY-Markt mit den Marken Rico Design, idee. Creativmarkt und Wolle Rödel, wird seitdem mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Zur Kühlung werden im Sommer die Betondecken…

weiterlesen

Paderborner Kreishaus-Erweiterung nutzt Wärmepumpentechnik

Auf dem Gelände des Paderborner Kreishauses an der Riemekestraße begannen Anfang Mai 2019 die Abrissarbeiten. Wenig später konnte schon der Grundstein für den viergeschossigen Verwaltungsneubau, den Erweiterungsbau des Kreishauses, gelegt werden. Beim neuen Kreishaus legte der Paderborner Kreistag besonderen Wert auf Nachhaltigkeit.

Die Dachflächen werden zum überwiegenden Teil mit 249 Photovoltaik-Modulen…

weiterlesen

Paderborner Gesundheitszentrum Medico erstrahlt farbenfroh

Das Paderborner Gesundheitszentrum Medico is ein Paradebeispiel für die gestalterische Bandbreite, die VHF-Fassaden bieten: Handbemalte, farbenfrohe Glaspaneele zeigen ein lebendiges Gebäude, das mit diesem…

weiterlesen

Bielefeld: 31 Erdwärmsonden heizen Studenten ein

Die am 10.05.2019 eröffnete neue Wohnanlage des Studierendenwerks Bielefeld wird durch zwei Sole-Wärmepumpen beheizt. Als Umweltwärmequelle nutzt das insgesamt 235 Plätze bietende Studierendenwerk, das das frühere Hochhaus an der Ecke Stennerstraße/ Storchsbrede ersetzt, Erdwärme aus 31 Sonden, die in bis zu 130 Metern Tiefe in den Bielefelder Grund gebohrt wurden. Zudem gibt es Solarkollektoren auf dem…

weiterlesen

Bielefelder Campus: Wärme kommt aus der Erde

Bis 2025 werden auf dem Gelände rund um die Universität rund 1 Milliarde Euro investiert, um das rund 40 Jahre alte Universitätshauptgebäude in mehreren Bauabschnitten zu modernisieren und um neue Gebäude…

weiterlesen

0%

Hier der INhalt

Wärmepumpen Experten in Detmold

Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Fachbetriebe für Detmold online!

NRG solutions

18,2 km von Detmold icon Schulze-Delitzsch-Weg 1, 33175 Bad Lippspringe

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Klimaanlage

Angebot anfordern

Ingenieurbüro Hartmut Schmitt

19,0 km von Detmold icon Auf der Breden, 32105 Bad Salzuflen

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Dach, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Türen, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Elektriker, Heizungsoptimierung

Angebot anfordern

Energie- Effizienz- Experte

19,0 km von Detmold icon Försterweg 37, 32683 Barntrup

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Fenster, Dämmung, Energieberater, Energieausweis, Architekt, Fördermittelberatung, Heizungsoptimierung

Angebot anfordern

Koch-Thüner GmbH

21,9 km von Detmold icon Ernstmeierstraße 18, 32052 Herford

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Wohnraumlüftung, Elektriker

Angebot anfordern

GEPAC Wasser Waerme

28,2 km von Detmold icon Greifswalderstr. 8, 33106 Paderborn

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Badezimmer

Angebot anfordern

Sunpower WS0

28,6 km von Detmold icon Saakes Kamp 5, 31855 Aerzen

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik

Angebot anfordern

Tassikas Haustechnik GmbH Co. KG

29,9 km von Detmold icon Avenwedder Straße 87, 33335 Gütersloh

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Elektroheizung, Photovoltaik, Badezimmer, Klimaanlage

Angebot anfordern

ARCHEA New Energy GmbH

31,7 km von Detmold icon Hoher Kamp 7, 31840 Hessisch Oldendorf

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Photovoltaik, Biogasanlage

Angebot anfordern

Thermomont Wärme & Systemtechnik GmbH

32,4 km von Detmold icon Dibbetweg 29, 31855 Aerzen

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Badezimmer, Raumklimatisierung, Wohnraumlüftung

Angebot anfordern

Gebäudeenergieberatung Schneider

37,6 km von Detmold icon Hagedornstr. 25, 33790 Halle/Westf.

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Energieberater, Fördermittelberatung

Angebot anfordern

News Vision Studio Gebäudeenergieberatung

37,9 km von Detmold icon Braustr.2, 31675 Bückeburg

Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Heizkörper, Photovoltaik, Erdwärmepumpe, Brennwerttherme, Dach, Fenster, Dämmung, Wand und Fassade, Energieberater, Energieausweis, Architekt, Wohnraumlüftung, Fördermittelberatung, Fertighäuser, Heizungsoptimierung

Angebot anfordern

Wärmepumpen-Angebote in Detmold kostenlos vergleichen!

Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Detmold

Vergleichen & sparen

Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld

Sie heizen mit einer Wärmepumpe?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!