
Altes Feuerwehrhaus in Bahlburg (Foto: Oxfordian Kissuth - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Winsen: Luftwärmepumpe beheizt Feuerwehrhaus in Bahlburg
Die Freiwillige Feuerwehr Bahlburg, einem Ortsteil von Winsen (Luhe) im Landkreis Harburg, hat im April 2019 ihr neues Feuerwehrhaus bezogen. Die Beheizung der Fahrzeughalle erfolgt dabei über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Das Feuerwehrhaus hat eine Nutzfläche von 368 m2 und gliedert sich in zwei Teile mit einer Fahrzeughalle, in der zwei Fahrzeuge Platz finden, eine Werkstatt mit Lagerraum, einen Sozialbereich mit Umkleideräumen für die Einsatzkleidung, unterteilt in Damen- und Herrenumkleide, einen teilbaren Schulungsraum mit Platz für 60 Personen, Küche und Sanitäreinrichtungen.
Die Beheizung der Fahrzeughalle erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und die Belüftung der weiteren Räume im Gebäude über eine Wärmerückgewinnung. Ausgearbeitet haben dies das städtische Hochbauamt und das Architektenbüro Reinhard aus Toppenstedt.
Titel-Foto "Altes Feuerwehrhaus in Bahlburg" Copyright: (Foto: Oxfordian Kissuth - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Steckbrief:
Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle, Sozialbereich und Schulungsraum
in Winsen (Luhe)
Objekt: | Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle, Sozialbereich und Schulungsraum |
Ort: | Winsen (Luhe) |
Baujahr: | 2019 |
Beteiligte Unternehmen: | Architektenbüro Reinhard |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Luftwärme |
Technik: | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Freiwillige Feuerwehren der Stadt Winsen |