
Kita Bullerbü in Schönberg (Foto: Ansgar Speer)
Innovative Eisspeicher-Wärmepumpe in Schönberger Kita
In dem 2015 neu errichteten Gebäude der ASB-Kita Bullerbü in Schönberg wurde ein nahezu immissionsfreies Heizsystem installiert, eine sogenannte „Eisspeicher-Heizung“. Mit einer Kombination aus Eisspeicher und Wärmepumpe verbindet die Anlage im Wesentlichen zwei Ziele. Zum einen liegt das Potential dieser Anlage in der grundsätzlichen Form der fast immissionsfreien Energiegewinnung, zum anderen kann auch eingespeister Strom aus Wind und Sonne genutzt werden.
Da diese Wärmepumpenheizung mit Eisspeicher im ASB-Kindergarten Schönberg für die AktivRegion Modellcharakter hat, wurde die sonst übliche Förderquote um fünf Prozent auf 60 Prozent erhöht. Daher bekam der Arbeiter-Samariter-Bund zu den 69.148 Euro Gesamtkosten für die Eisspeicher-Wärmepumpe Fördermittel in Höhe von 27.891,98 Euro aus EU-Mitteln und 6.973,00 Euro aus Landes-Mitteln.
Das neue Konzept der Eisspeicherheizung kombiniert Erd- und Luftwärme und kann zusätzlich solare Einstrahlung als Wärmequelle nutzen. Der Eisspeicher stellt somit die erforderliche Energie aus verschiedenen Primärquellen zur Verfügung. Hierbei dient er als Zwischenspeicher für die zur Verfügung stehende Energie. Das Eisspeichersystem besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- Eisspeicherbehälter
- Solar-Luftabsorber
- Sole/Wasser-Wärmepumpe
- Wärmequellenmanagement
Je nach Leistung der Wärmepumpe werden ein bis zwei Eisspeicher mit einem Wasservolumen von je 10 m3 in das Erdreich eingebracht und mit Wasser gefüllt. Im Eisspeicherbehälter wird dem Wasser durch so genannte Entzugswärmetauscher die Wärme entzogen und der Wärmepumpe zugeführt. Durch den Entzug der Wärmeenergie aus dem Wasser auf 0 Grad Celsius kommt es zu einem Vereisungsprozess innerhalb des Eisspeichers, der einen weiteren Energiegewinn bringt, die von der Wärmepumpe genutzt werden kann. Hinzu kommt die Energie aus den ergänzenden Energiequellen (Solar/Luftabsorber). Auch diese Energie wird der Wärmepumpe zugeführt. Zudem nutzt der Eisspeicher die Erdwärme.
Sobald die Speicherwassertemperatur unter das Temperaturniveau des umgebenden Erdreichs sinkt, nimmt der Speicher Wärme auf. Durch die Kombination dieser unterschiedlichen natürlichen Erdquellen entsteht ein sehr effektives, umweltfreundliches und kostengünstiges Heizsystem.
Steckbrief:
Kindertagesstätte
in Schönberg
Objekt: | Kindertagesstätte |
Ort: | Schönberg |
Baujahr: | 2016 |
Beteiligte Unternehmen: | Architekt Ansgar Speer |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Eisspeicher , Solarthermie |
Technik: | Sole-Wasser-Wärmepumpe |