Bauhof Sarstedt heizt mit Gas-Absorptionswärmepumpe
Der Bauhof der Stadt Sarstedt in der Lise-Meitner-Straße entstand nach Plänen des Hildesheimer Architekten Thomas-Michael Kühn auf einem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück und bietet mit Werkstätten, Büros, Sozialräumen, Lager und einer Halle ausreichend Platz für Mitarbeiter und Ausrüstung.
Der massiv errichtete Verwaltungs- und Sozialtrakt besteht aus einem Porenbundsystem, geheizt über eine Luftwasser-Wärmepumpe (Gas-Absorptionswärmepumpe). In Spitzenzeiten deckt eine Gasbrennwerttherme den restlichen Wärmebadarf.
Auch die stählernen Fertigteilwände von Fahrzeughalle, Lager und Werkstätten sind wärmegedämmt. Dort sorgen Heizkörper oder Umluftdeckenlufterhitzer für erträgliche Temperaturen. Für die Waschanlage wird in einer Zisterne gesammeltes Regenwasser genutzt.
Baubeginn war der 1. Juni 2015. Im Dezember 2016 übergab Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke dann den neuen Bauhof in der Lise-Meitner-Straße offiziell seiner Bestimmung.
Steckbrief:
Städtisches Verwaltungsgebäude mit Sozialtrakt
in Sarstedt
Objekt: | Städtisches Verwaltungsgebäude mit Sozialtrakt |
Ort: | Sarstedt |
Baujahr: | 2016 |
Beteiligte Unternehmen: | Architekt Thomas-Michael Kühn |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Erdgas , Luftwärme |
Technik: | Absorptionswärmepumpe , Gas-Wärmepumpe |
Quelle: | Stadt Sarstedt |