In der neuen Johanniter Luftrettungswache in Reichelsheim kommt eine Buderus-Wärmepumpe zum Einsatz. (Foto: Buderus)

In der neuen Johanniter Luftrettungswache in Reichelsheim kommt eine Buderus-Wärmepumpe zum Einsatz. (Foto: Buderus)

Johanniter in Reichelsheim fliegen auf Wärmepumpentechnik

Für die Johanniter Luftrettung in Reichelsheim war die neue Luftrettungswache die ideale Gelegenheit, auch das Heizsystem zu modernisieren: Die Reichelsheimer Luftretter entschieden sich für eine Wärmepumpe, um die Energiekosten nachhaltig zu senken.

Die ursprüngliche Luftrettungswache auf dem Flugplatz Reichelsheim, rund 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, war mit den Jahren zu klein geworden. Auch die technische Gebäudeausrüstung hatte ihre besten Tage hinter sich, die Kosten für die Bereitstellung von Warmwasser und Heizungswärme fielen für heutige Verhältnisse viel zu hoch aus.

Dementsprechend wichtig war den Verantwortlichen, das rund 300 Quadratmeter große Gebäude mit moderner Heiztechnik auszustatten. „Es sollte eine energiesparende Heizungsanlage sein, die zudem unabhängig macht von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas“, sagt Günther Lohre, Vorsitzender der Geschäftsführung der Johanniter Luftrettung.

Die neue Luftrettungswache hat eine ganz spezielle Form: Das Gebäude ist einem Helikopter-Rotorblatt nachempfunden. Am besten lässt sich das aus der Luft beurteilen – ein Leichtes für das in der Wache stationierte Team, das regelmäßig mit einem Intensivtransporthubschrauber des Typs Eurocopter AS 365 N3 in ganz Deutschland unterwegs ist. Von Reichelsheim aus übernehmen die Johanniter Lufttransporte intensivmedizinisch zu versorgender Patienten von Klinik zu Klinik und auch Notfalleinsätze.

In Sachen Heiztechnik fiel die Wahl in Abstimmung mit dem zuständigen Architekturbüro Wallenborn + Mende Architekten GbR und dem Fachbetrieb Deinlein Haus- und Bädertechnik auf eine Wärmepumpen-Lösung von Buderus: Installiert wurde eine monoenergetische Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i-14 AR E zur Außenaufstellung aus der Buderus Titanium Linie – geeignet für Ein- und kleine Mehrfamilienhäuser bis zu kleineren Objekten wie die Rettungswache, für Neubauten sowie Erweiterungen bestehender Anlagen.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe zieht Energie aus der Luft und wandelt sie in einem geschlossenen Kältemittelkreis mit Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Expansionsventil in Wärme für die Beheizung des Gebäudes um. Verteilt wird diese über eine Fußbodenheizung. Das Wärmepumpensystem besteht aus zwei kompakten Einheiten, einer modulierenden Außen- und einer Inneneinheit, die über wasserführende Leitungen miteinander verbunden sind.

Die Inneneinheit ist wahlweise als Gerät zur Wandmontage oder als Tower mit integriertem Warmwasserspeicher verfügbar. „In der Rettungswache wurde die wandhängende Version installiert. Den Warmwasserbedarf deckt eine Frischwasserstation im Durchlaufprinzip“, sagt Uwe Bayer von der Buderus Niederlassung Gießen, der das Projekt begleitet hat.

Die Frischwasserstation zur hygienischen Warmwasserbereitung erwärmt das Trinkwasser im Durchlauf mit einer Warmwasserleistung von 28 Litern pro Minute. Ein separater Buderus Pufferspeicher mit 750 Liter Fassungsvermögen speichert die von der Logatherm WLW196i-14 AR E bereitgestellte Wärme für das Heizsystem zwischen und versorgt die Frischwasserstation.

Um auch in Spitzenlastzeiten eine zuverlässige Wärmeversorgung rund um die Uhr zu gewährleisten, kann bei Bedarf parallel der in der Inneneinheit integrierte 9-kW-Heizstab zum Einsatz kommen. Installiert wurde ebenfalls ein Logalux P200 W Pufferspeicher für die Wärmepumpe.

Die Logatherm WLW196i AR E ließ sich schnell an ihren Aufstellort bringen. „In der Außeneinheit steckt eine neue Konstruktion aus EPP, einem recyclebaren Partikelschaumstoff auf Polypropylenbasis. Damit erleichtern wir unseren Heizungsfachpartnern den Transport“, sagt Tilman Faust, Leiter Vertriebsbereich Mitte Buderus Deutschland.

Gewünschter Nebeneffekt: Das Material senkt nicht nur das Gewicht, sondern trägt gemeinsam mit dem drehzahlgeregelten Gebläse zum niedrigen Betriebsgeräusch der Außeneinheit bei. Der maximale Schalldruckpegel in einem Meter Abstand liegt bei 54 db(A). Für besonders schallkritische Aufstellbedingungen bietet Buderus Schallschutzhauben als Zubehör an, womit sich der Schalldruckpegel um 4 db(A) senken lässt. Auch bei der Wahl des Lüftermotors hat der Systemexperte auf niedrige Lärmemission geachtet, außerdem wurden die Lüfterräder in ihrer Geometrie speziell für diesen Einsatz optimiert. Der Kompressor ist schallentkoppelt in der Außeneinheit montiert.

Die Inneneinheit umfasst bereits die wichtigsten hydraulischen Komponenten, unter anderem Hocheffizienzpumpe, Wärmepumpenregelung HMC300, ein 10-Liter-Ausdehnungsgefäß und den 9 kW-Elektro-Heizeinsatz. Der Heizungsfachbetrieb konnte sich somit auf die grundlegenden Installationen, beispielsweise der Vor- und Rücklaufleitungen konzentrieren.

„Die Installation ging schnell und reibungslos, in wenigen Tagen war die Heiztechnik einsatzbereit“, fasst Matthias Deinlein vom Heizungsfachbetrieb Haus und Bädertechnik Deinlein zusammen. Der innere Aufbau der Wärmepumpe kam auch dem Elektriker entgegen, die integrierte elektrische Anschlussbox ist so in der Außeneinheit platziert, dass sie sowohl für den Anschluss als auch für die Wartung gut zugänglich ist.

Die drehzahlgeregelte Inverter-Technologie passt die Leistung der Wärmepumpe an den aktuellen Bedarf im Heizsystem an. Durch einen hohen COP-Wert > 4,0 bei A2/W35 arbeitet die Logatherm WLW196i AR sehr effizient, bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad C mit einer A++ Energieeffizienzklasse für die Raumheizung.

„Die Johanniter in Reichelsheim sind jetzt auf dem aktuellen Stand der Technik“, freut sich Jochen Müller, Leiter der Buderus Niederlassung Gießen. „Nicht nur in Bezug auf die Effizienz der Luft/Wasser-Wärmepumpe, sondern auch bei Steuerung, Bedienung und Überwachung.“ So ist die Wärmepumpe dank des Regelsystems Logamatic EMS plus und der Bedieneinheit Logamatic HMC300 serienmäßig für eine Internetanbindung ausgestattet.

Bei Bedarf lässt sie sich vom Anlagenbetreiber mit der Buderus App EasyControl per Smartphone oder Tablet über das Internet bedienen. Falls gewünscht, kann der Heizungsfachmann die Anlage über die App EasyControlPRO im Blick behalten und sogar Einstellungen vornehmen oder eine Wartung planen, ohne vor Ort sein zu müssen.

Günther Lohre ist mit der neuen Heiztechnik sehr zufrieden. Die Wärmepumpe stellt zuverlässig Heizwärme bereit, selbst im Winter kann sie den Bedarf des Luftrettungszentrums effizient und klimaschonend decken. Im Sommer lässt sie sich zudem zur Kühlung einsetzen. Weil alle Buderus Komponenten aufeinander abgestimmt sind, wäre auch eine nachträgliche Erweiterung des Heizsystems gut möglich – beispielsweise um eine Photovoltaik-Anlage, um die Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Strom zu betreiben. Damit haben die Johanniter in Reichelsheim nicht nur eine zukunftssichere, sondern auch sparsame Lösung, die sich durch niedrige Energiekosten bemerkbar macht.

Wärmepumpen-Projekt von
Buderus



Steckbrief:
Luftrettungswache in Reichelsheim (Wetterau)

Objekt: Luftrettungswache
Ort: Reichelsheim (Wetterau)
Baujahr: 2019
Wärmepumpen-Hersteller: Buderus
Beteiligte Unternehmen: Architekturbüro Wallenborn + Mende Architekten GbR, Deinlein Haus- und Bädertechnik
Anwendung: Heizen & Kühlen
Wärmequellen: Luftwärme
Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Quelle: Buderus
Projekt vorschlagen

Entdecke alle Wärmepumpen in der Umgebung von Reichelsheim (Wetterau)

Sie heizen mit einer Wärmepumpe?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!