Regensburg: Wärmepumpen versorgen Prinz-Leopold-Kaserne

Im Südosten der Stadt Regensburg liegt die ehemalige in den 1930er Jahren für die Wehrmacht gebaute Prinz-Leopold-Kaserne. Nach vielen Jahren der militärischen Nutzung durch zunächst die US-Armee und später die Bundeswehr, will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in ein „Innovationsquartier“ u.a. auch mit Wärmepumpentechnik umwandeln.

Das Energiekonzept soll sowohl bezahlbaren als auch klimaneutralen Wohnraum sowie attraktive Gewerbeflächen schaffen. Die Wärme soll über dezentrale Wärmepumpen in den einzelnen Gebäuden bereitgestellt und über ein kaltes Nahwärmenetz verteilt werden. Eventuell soll auch Abwärme aus Kanalabwasser genutzt werden.

Der Strombedarf soll nahezu vollständig über Photovoltaik gedeckt werden. Auch der in Zukunft stark steigende Strombedarf der Elektromobilität wurde bereits in den Planungen berücksichtigt. Als weiterer Innovationsbaustein sieht das Energiekonzept eine Power-to-Gas-Anlage vor. Überschüssiger Strom aus den Photovoltaikanlagen, der vor allem in den Sommermonaten anfällt, soll mittels Elektrolyse zu Wasserstoff und anschließend in Methan umgewandelt werden.

Steckbrief:
Wohn- und Gewerbequartier in Regensburg

Objekt: Wohn- und Gewerbequartier
Ort: Regensburg
Anwendung: Heizen
Wärmequellen: Kalte Nahwärme
Technik: Sole-Wasser-Wärmepumpe
Quelle: Stadt Regensburg
Projekt vorschlagen

Entdecke alle Wärmepumpen in der Umgebung von Regensburg

Sie heizen mit einer Wärmepumpe?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!