
(Bildrechte: www.seidelarchitekten.de)
Mehrfamilienhaus in Pirna nutzt Luft- und Gaswärmepumpe
In der Innenstadt von Pirna in Sachsen wurde im April 2011 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gewerbeeinheit fertiggestellt. Wärmepumpen kommen hier sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen zum Einsatz. Dabei kommen unterschiedliche Wärmepumpentechniken zum Einsatz, je nachdem welche energetischen Vorteile sie mit ins Projekt einbringen.
Das KfW 70-Gebäude besitzt im Erdgeschoss eine Bankfiliale, im 1. Obergeschoss das Architekturbüro Seidel + Architekten und im 2. Obergeschoss eine Eigentumswohnung, sowie eine Loftwohnung mit eigenen Pool auf der großen Dachterrasse.
Eine 37 kW Gasabsorptionswärmepumpe von Robur mit wassergekühlter Kondensation und luftgekühlter Verdampfung mittels einer Wasser-Wasser-Sole sorgt für die Beheizung des etwas über 1.000 m2 großen Gebäudes. Im Sommer wird die anstehende Wassersole direkt zur Kühlung über die betonkernaktivierten Decken als Ergänzung zu einer aktiven Kühlanlage eingesetzt.
Auch die Warmwasserbereitung wird mit einer Wärmepumpe unterstützt: Eine Luftwärmepumpe nutzt die Abwärme der Server, um damit die beiden Wohneinheiten mit Warmwasser zu versorgen. Das Warmwasser in den Gewerbeeinheiten wird per Elektroboiler gemacht.
Steckbrief:
Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
in Pirna
Objekt: | Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit |
Ort: | Pirna |
Baujahr: | 2011 |
Leistung in kW: | 37kw |
Wärmepumpen-Hersteller: | Robur |
Beteiligte Unternehmen: | Seidel + Architekten, Swen Wilhelm, Heizung Sanitär Innenausbau, Homilius Bohren & Umwelttechnik, Elektromeister Matthias Fröde |
Anwendung: | Heizen & Kühlen |
Wärmequellen: | Grundwasser , Luftwärme |
Technik: | Luft-Wasser-Wärmepumpe , Gas-Wärmepumpe |
Quelle: | heinze.de |