Das Karstadt-Gebäude in Mönchengladbach setzt seit 2017 auf Energie aus der Abluft. Foto: Bundesverband Wärmepumpe
Mönchengladbach: Gaskessel raus – Wärmepumpe rein
Das Karstadt-Gebäude in Mönchengladbach setzt seit 2017 auf Energie aus der Abluft. 20 Luft/Wasser-Wärmepumpen auf dem Flachdach des Komplexes sind in vier sogenannten Kaskaden parallel geschaltet und erzeugen so energieeffizient Wärme und Kälte für die Ladenflächen und Auslagen der Einzelhändler im Untergeschoss.
Während die Außenmodule auf dem Flachdach in zwei Reihen ihren Platz gefunden haben, wurden die Innengeräte im benachbarten Technikraum untergebracht. Die Wärme- und Kälteverteilung auf den insgesamt 5.300 Quadratmeter erfolgt dabei u.a. über Deckenkassetten. Die umweltfreundlichen Luftwärmepumpen von Mitsubishi Electric: (6x Power Inverter mit je 12 kW und 14x Zubadan Inverter mit je 14 kW ersetzen einen Gaskessel und erreichen eine Heizleistung von 268 kW.
Steckbrief:
Kaufhausgebäude
in Mönchengladbach-Rheydt
Objekt: | Kaufhausgebäude |
Ort: | Mönchengladbach-Rheydt |
Baujahr: | 2017 |
Leistung in kW: | 268kw |
Wärmepumpen-Hersteller: | Mitsubishi Electric Europe B.V. |
Beteiligte Unternehmen: | Installateur: H. Schalm GmbH, Planung: Hans-Peter-Bayer – Ingenieurbüro |
Anwendung: | Heizen & Kühlen |
Wärmequellen: | Luftwärme |
Technik: | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Bundesverband Wärmepumpe |