Einfamilien-Holzhaus in Mönchengladbach-Neuwerk (Foto: Daniel Finocchiaro)
Mönchengladbach: Einfamilien-Holzhaus gewinnt Abwärme mit Wärmepumpe zurück
Als "Nachhaltigkeitshaus" konnten Besucher am Tag der Architektur 2019 in Mönchengladbach-Neuwerk ein 2 ½-geschossiges Einfamilienhaus in Holzbauweise bestaunen. Die effiziente Bautechnik mit Holzfassade, Holzfenstern, Lehmputz und weiteren baubiologisch unbedenklichen Baustoffen, vornehmlich mit Nature Plus Zertifikat, wird ergänzt um effiziente Haustechnik.
Im Zentrum steht dabei ein Kompaktgerät für Lüftung, Heizung und Warmwasser mit Abluftwärmepumpe und passiver sowie aktiver Wärmerückgewinnung. Eine Photovoltaik-Anlage sorgt zudem für Solarstrom zur Eigenstromversorgung. Das Dach wurde extensiv begrünt, was das Wohlfühlklima nochmals verbessert.
Steckbrief:
Einfamilien-Holzhaus
in Mönchengladbach-Neuwerk
Objekt: | Einfamilien-Holzhaus |
Ort: | Mönchengladbach-Neuwerk |
Beteiligte Unternehmen: | Architekt Daniel Finocchiaro, Markus Käding (Zimmerei und Holzbau), Poseidon GmbH (Heizung-Lüftung-Sanitär), Oliver Giesen (Malerfachbetrieb) |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Abwärme (Abluft) |
Technik: | Abluft-Wärmepumpe |
Quelle: | Tag der Architektur 2019 (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen) |