
Die Kita Freundschaft in Kleinmachnow heizt mit einer 27 kW Sole-Wasser-Wärmepumpe. (Foto: Gemeindeamt Kleinmachnow)
Erdwärmepumpe versorgt Niedrigenergie-Kita-Anbau
Seit Anfang 2010 ist der neue Anbau der Kleinmachnower Kita "Freundschaft" in Betrieb. Am 09.03.2010 wurde die offizielle Einweihung gefeiert. Das Niedrig-Energiehaus versorgt sich über eine Erdwärmepumpe (Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 27 kW Heizleistung) und eine Solaranlage mit 33 m2 Kollektorfläche auf dem Dach mit umweltfreundlicher Wärme. Zudem wurde eine Lüftungsanlage von HENNIG Haustechnische Gesamtplanungen integriert, die für eine Wärmerückgewinnung sorgt. Eine Regenwasserzisterne hilft überdies beim Wassersparen.
Für den schon von weitem sichtbaren dunkelrot leuchtenden Kita-Anbau zeichnet das Architekturbüro AO Berlin verantwortlich. Die neuen Räume für die älteren Kinder bieten viel Platz zum Spielen und Toben. Am ruhigen nordwestlichen Ende verändert sich der Raumcharakter. Sensible Farben, geschwungene Formen und gestreute Lichtquellen schaffen eine heimelige, nestartige Atmosphäre. Tief angesetzte Fenster und Zugänge zum Garten ermöglichen auch den Kleinsten den Blick und den Weg nach draußen.
Steckbrief:
Niedrigenergie-Kindertagesstätte
in Kleinmachnow
Objekt: | Niedrigenergie-Kindertagesstätte |
Ort: | Kleinmachnow |
Baujahr: | 2010 |
Leistung in kW: | 27kw |
Beteiligte Unternehmen: | Architekturbüro AO Berlin, HENNIG Haustechnische Gesamtplanungen |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Erdwärme |
Technik: | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Gemeinde Kleinmachnow |