
(Foto: Mihm Thermobau GmbH)
Modernes Einfamilienhaus in Buttlar heizt mit Grabenkollektor
In Buttlar, einer Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen, hat Mihm Thermobau 2012 ein modernes Einfamilienhaus auf höchstem Energiesparniveau errichtet. Geheizt wird hier mit einer effizienten Erdwärme-Wärmepumpe. Der Wärmetauscher, der die Erdwärme zur Wärmepumpe transportiert, wurde in einem Graben in Form einer Schlangenlinie im großen Garten unter der jetzigen Spielwiese der Kinder verlegt.
Grabenkollektoren sind eine Sonderform des Flächenkollektors, der in Tiefen von etwa 1,20 Meter bis 1,50 Meter frostfrei auf einer rechteckigen oder quadratischen Fläche in Schleifen verlegt wird. Der Grabenkollektor wird hingegen in einem Graben verlegt, was aufgrund des häufig geringeren Erdaushubs von Vorteil sein kann. Ausreichend groß dimensioniert sind aber Graben- als auch Flächenkollektor von der Entzugsleistung her mit der von Erdwärmesonden vergleichbar.
Steckbrief:
Einfamilienhaus
in Buttlar
Objekt: | Einfamilienhaus |
Ort: | Buttlar |
Baujahr: | 2012 |
Leistung in kW: | 6kw |
Wärmepumpen-Hersteller: | iDM Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Beteiligte Unternehmen: | Mihm Thermobau |
Anwendung: | Heizen |
Wärmequellen: | Flächenkollektor |
Technik: | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Mihm Thermobau GmbH |