Perschmann-Hauptgebäude in Braunschweig (Foto: Perschmann)
Perschmann in Braunschweig heizt mit Luftwärmepumpe
Die Perschmann-Gruppe, ein auf Qualitätswerkzeuge spezialisiertes Familienunternehmen aus Wenden in Braunschweig, hat beim Neubau ihres neuen Verwaltungsgebäudes Wert auf eine besonders nachhaltige Energietechnik gelegt: Eine Wärmepumpe und eine Fotovoltaikanlage sorgen seit 2015 für umweltfreundlich erzeugten Strom und Wärme. Außerdem habe man darauf geachtet, möglichst ökologische und umweltfreundliche Baumaterialien zu verwenden.
Im Zuge der Betriebserweiterung wurde eine Viessmann Großwärmepumpe installiert, die bereits ab Werk als Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und aktiven Kühlen vorkonfiguriert war. Da für Produktionsprozesse ganzjährig der Kühlbetrieb Priorität hat, wurde die Regelung der Wärmepumpe in die Gebäudeleittechnik eingebunden. Die Wärmepumpe entzieht dabei der Außenluft die Wärme zum Heizen und speist sie in einen Heizwasser-Pufferspeicher ein. Überschüssige Wärme wird über einen Rückkühler neben dem Gebäude nach außen abgegeben.
Auch in anderen Projekten setzt Perschmann auf Wärmepumpen-Technik: Anfang 2020 hat die Perschmann-Gruppe die Baugenehmigung für eine neue Lagerhalle am Stammsitz in Braunschweig Wenden erhalten, die im Sommer 2020 offiziell eröffnet wird. Die neue Halle 4 mit einer Fläche von 4.500 m2 wird mit effizienter LED-Beleuchtung sowie einer Industriefußbodenheizung mit Wärmepumpe ausgestattet und wurde von der Braunschweiger Grote GmbH, Büro- und Hallenbau geplant und realisiert.
Steckbrief:
Verwaltungsgebäude und Lagerhalle
in Braunschweig
Objekt: | Verwaltungsgebäude und Lagerhalle |
Ort: | Braunschweig |
Baujahr: | 2015 |
Wärmepumpen-Hersteller: | Viessmann |
Anwendung: | Heizen & Kühlen |
Wärmequellen: | Luftwärme |
Technik: | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Viessmann |