Das Quartier Future Living Berlin erzeugt Wärme umweltfreundlich mit Luft- und Sole-Wasser-Wärmepumpen, angetrieben durch selbst erzeugten Photovoltaikstrom. (Foto: GSW Sigmaringen GmbH)

Das Quartier Future Living Berlin erzeugt Wärme umweltfreundlich mit Luft- und Sole-Wasser-Wärmepumpen, angetrieben durch selbst erzeugten Photovoltaikstrom. (Foto: GSW Sigmaringen GmbH)

Future Living Berlin: Mieterstromprojekt mit Luft und Erdwärme

Am 25. Juli 2017 erfolgte der Spatenstich für Future Living Berlin, einem modernem Quartier für Studenten, Singles, Familien und Senioren am Hochtechnologiestandort Adlershof. 17 Luft-Wasser-Wärmepumpen und 8 Sole-Wasser-Wärmepumpen sorgen hier ab Ende 2019 für umweltfreundliche Wärme aus Photovoltaikstrom.

Future Living Berlin möchte Bewohnern in allen Lebensphasen eigene Wohnungen auf einem komfortablen Ausstattungsniveau und ein Umfeld bieten, das es ermöglicht, so unabhängig und nachhaltig wie möglich zu leben. Hierbei spielt auch die Energieversorgung des Quartiers eine wichtige Rolle.

Das Energiekonzept von Future Living Berlin basiert daher auf einem ganzheitlichen, integrativen und dezentralen Energieversorgungsmodell. Dieses kombiniert nicht nur innovative Technologien und architektonische Mehrwerte, sondern bietet zudem Anpassungsmöglichkeiten zum bedarfsgerechten Energiemanagement.

Die natürlichen Energieressourcen Sonne und Luft werden über Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen von Panasonic und Stiebel Eltron genutzt, um das Quartier mit Wärme und Strom zu versorgen. Über Wärmerückgewinnung und energieoptimierte Gebäudehüllen werden Energieverluste minimiert, sodass das Quartier über den Jahreszyklus mehr Energie generiert als es verbraucht.

Die Energieversorgung erfolgt über eine PV-Anlage, einen Stromspeicher sowie 25 Wärmepumpen, davon 17 Luft-Wasser-Wärmepumpen und 8 Sole-Wasser-Wärmepumpen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen in den einzelnen Gebäudegruppen, die auch für eine Wärmerückgewinnung aus Abluft eingesetzt werden, besitzen eine Heizleistung von 16 kW, die Sole-Wasser Wärmepumpe jeweils 9,44 kW.

Die Photovoltaikdachanlage hat eine Leistung von 250 Kilowatt-Peak (kWp). Sie erzeugt im Jahr 219.000 Kilowattstunden (kWh) Strom. Wird mehr erzeugt als direkt genutzt werden kann, füllt der Solarstrom einen Batteriespeicher mit knapp 170 kWh nutzbarer Speicherkapazität. Zusätzlich werden mit dem erzeugten Strom die Wärmepumpen und die E-Ladestellen versorgt.

Der Betrieb der PV-Anlage als auch die Stromversorgung der Mieter und insbesondere der Wärmepumpen wird über ein Mieterstrommodell von Polarstern realisiert. Polarstern bietet die Anlagen und Betriebsführung im Contracting an und stellt eine direkte Belieferung der Mieter mit Solarstrom vom eigenen Dach sicher.

Die Bewohner des Quartier Future Living Berlin können sich über einen Wohnungsmanager, der auf einem Tablet installiert ist, u. a. auch den Strom-, Heizungs- und Wasserverbrauch für die einzelne Wohnung auf einer Skala von 1-5 anzeigen lassen. Mit dieser Hilfe können die Bewohner gezielt Energie einsparen.

Wärmepumpen-Projekt von
Stiebel Eltron



Steckbrief:
69 Wohneinheiten, 20 Boarding House-Studios, 11 Gewerbeeinheiten, 1 Café und 1 Ausstellungs- und Seminarbereich in Berlin-Johannisthal

Objekt: 69 Wohneinheiten, 20 Boarding House-Studios, 11 Gewerbeeinheiten, 1 Café und 1 Ausstellungs- und Seminarbereich
Ort: Berlin-Johannisthal
Baujahr: 2019
Leistung in kW: 347kw
Wärmepumpen-Hersteller: Panasonic, Stiebel Eltron
Anwendung: Heizen
Wärmequellen: Luftwärme , Erdwärme
Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe , Sole-Wasser-Wärmepumpe
Quelle: Polarstern
Projekt vorschlagen

Sie heizen mit einer Wärmepumpe?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!