Die Wärmepumpen-Heizzentrale des neuen Quartiers "Grüne Aue" im Berliner Stadtteil Biesdorf. (Foto: Vattenfall GmbH / Berliner Wasserbetriebe)

Die Wärmepumpen-Heizzentrale des neuen Quartiers "Grüne Aue" im Berliner Stadtteil Biesdorf. (Foto: Vattenfall GmbH / Berliner Wasserbetriebe)

Berliner Wohnanlage "Grüne Aue" heizt mit Abwasser-Wärmepumpe

Im Berliner Stadtteil Biesdorf hat die Vattenfall Tochter Energy Solutions in der neu entstandenen Wohnanlage „Grüne Aue" eine Abwasserwärmepumpe in Betrieb genommen. Sie ist Teil einer dezentralen Wärmeversorgungsanlage für das Wohngebiet und trägt zur Versorgung von 113 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von rund 11.400 m2 bei.

Abwasserwärmepumpen kommen in der Wohnungswirtschaft bis jetzt eher selten zum Einsatz. In der Heizzentrale der Wohnanlage „Grüne Aue“ setzt die Vattenfall Tochter Energy Solutions Germany auf diese Technik als Teil einer besonders nachhaltigen Anlagenkombination. Die Wärmepumpe zeichnet sich durch einen ganzjährig hohen Ausnutzungsgrad der zum Betrieb der Anlage eingesetzten Energie aus und deckt voraussichtlich gut 20 Prozent des Wärmebedarfs der Bewohner.

Für die Wärmeversorgung des Quartiers „Grüne Aue“ sorgen insgesamt drei Erzeugungsanlagen: In der Heizzentrale kommen neben der Abwasserwärmepumpe ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und ein Brennwertkessel zum Einsatz. Der jährliche Wärmebedarf beträgt 740 Megawattstunden.

Christian Feuerherd, Geschäftsführer der Vattenfall Energy Solutions GmbH, ist stolz auf die Leistung seines Teams: „Im Neubau setzen wir ohnehin auf sehr energieeffiziente, dezentrale Wärme aus BHKW-Kesselkombinationen. Dank der intelligenten Idee, eine Abwasserwärmepumpe zu integrieren, können wir hier die CO2-Emissionen um rund ein Viertel verringern und damit 22 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen."

Die Umweltenergie für die Wärmepumpen kommt von Überträgerplatten in einem Schmutzwasserkanal der Berliner Wasserbetriebe. Hier sind 48 Module mit einer Gesamtlänge von ca. 60 Metern und einer Entzugsleistung von 80 kW installiert. „Wir beraten und betreuen bei solchen ökologischen Investitionen und verstehen uns dabei als Ermöglicher“, sagt Ulrike Franzke, Chefin des Bereichs Abwasser der Wasserbetriebe. Die Anlage in der „Grünen Aue“ sei bereits die elfte, die Wärme aus dem Berliner Abwassernetz gewinnt, weitere mit zum Teil immensen Entzugsleistungen seien in Planung.

Die Wärmepumpe erzeugt mithilfe der Abwasserrestwärme Wärme für Heizzwecke und trägt somit zur Dekarbonisierung bei. Für den Antrieb der Pumpe wird Strom aus dem zusätzlich installierten Blockheizkraftwerk genutzt, das nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsprinzip Strom und Wärme besonders effizient erzeugt.

Zusammen sorgen die beiden klimaschonenden Anlagen ganzjährig für die Versorgung des Quartiers mit Heizwärme und Warmwasser. Ein Brennwertkessel deckt den Wärmebedarf zu Spitzenzeiten. Die Wärme wird über ein Nahwärmenetz mit einer Trassenlänge von einem Kilometer verteilt. Ergänzt wird die ungewöhnliche Anlagenkombination durch fernauslesbare Wärmemengenzähler, die eine vollautomatisierte Ablesung ermöglichen.

Steckbrief:
Wohnanlage "Grüne Aue" in Berlin-Biesdorf

Objekt: Wohnanlage "Grüne Aue"
Ort: Berlin-Biesdorf
Baujahr: 2019
Beteiligte Unternehmen: Vattenfall Energy Solutions Germany
Anwendung: Heizen
Wärmequellen: Abwärme (Abwasser)
Technik: Abwasser-Wärmepumpe
Quelle: Vattenfall
Projekt vorschlagen

Sie heizen mit einer Wärmepumpe?

Stellen Sie hier anderen Interessierten Ihr Projekt vor!