Hofansicht Wohnkomplex Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Berlin-Pankow: Erdwärme und BHKW versorgen Wohnprojekt „Himmel und Erde“
Ein Neubauprojekt im Berliner Stadtteil Pankow zeigt modellhaft, wie auch große Gebäude in einer Metropole wie Berlin kostengünstig mit erneuerbarer Wärme versorgt werden können. Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde die innovative GeoHybrid- Anlage Mitte Dezember 2015 offiziell übergeben. Die Anlage beheizt und kühlt 70 Wohnungen des Wohnprojekts „Himmel und Erde“ in der Pankower Brehmestraße ökologisch mit Erdwärme.
Die GeoHybrid-Anlage kombiniert 20 Erdwärmesonden mit einem Blockheizkraftwerk, das gleichzeitig den Strombedarf der Wärmepumpen deckt. „Durch das innovative Energiekonzept sparen die Bewohner gegenüber einer Gasbrennwertheizung dauerhaft rund 50 Prozent der sonst anfallenden Heizkosten“, erläutert Dr. Nikolaus Meyer, Geschäftsführer des Berliner Unternehmens Geo-En, das die Anlage plante und realisierte. Auch die Umwelt profitiert, denn die klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen wurden halbiert.
Die Erdwärme-BHKW-Hybrid-Anlage dient nicht nur zur Beheizung, sondern auch zur Kühlung – ein besonderer Komfort für die Bewohner und das quasi zum Nulltarif „Sommerliche Kühlung wird angesichts des Klimawandels immer wichtiger“, so Meyer. Die abgeführte Wärme aus den Wohnungen wird zur Warmwasserbereitung und zur Regeneration der Erdwärme genutzt. Zusätzlich laden solarthermische Absorber auf dem Dach im Sommer die Erdwärmesonden auf. Die Geothermie-Anlage ist damit zugleich ein saisonaler Speicher der Sonnenenergie.
Steckbrief:
Berliner Mehrfamilien-Wohnblock
in Berlin-Pankow
Objekt: | Berliner Mehrfamilien-Wohnblock |
Ort: | Berlin-Pankow |
Baujahr: | 2015 |
Beteiligte Unternehmen: | Geo-En Energy Technologies GmbH |
Anwendung: | Heizen & Kühlen |
Wärmequellen: | Erdwärme |
Technik: | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Quelle: | Geo-En Energy Technologies GmbH |
Bildmaterial: Berlin-Pankow: Erdwärme und BHKW versorgen Wohnprojekt „Himmel und Erde“
Hofansicht Wohnkomplex Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Vorderfassade Wohnkomplex Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Hofansicht Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Vorderfassade Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Solarthermische Absorber auf dem Dach, die im Sommer die Erdwärmesonden mit Solarwärme aufladen, um das Erdreich schneller zu regenerieren. (Foto: Geo-En Energy Technologies GmbH)
Heizraum, Komponenten Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Heizraum, Komponenten Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)
Heizraum, Hydraulik Brehmestr in Berlin Pankow (Foto: geo-en)