Wärmepumpen Projekte in Merenberg
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Projekte für Merenberg online!
Limburg: Abwärme-Wärmepumpe beheizt Blechwarenfabrik
Die Blechwarenfabrik Limburg in Limburg an der Lahn zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Viele Produktionsprozesse wurden konsequent so umgestellt, dass ein der Betrieb…
weiterlesenUEG-Labor in Wetzlar nutzt Erdwärme zur direkten Kühlung
Das chemische Labor UEG in Wetzlar, das 1991 gebaut wurde, nutzt eine Wärmepumpenanlage mit acht Erdwärmesonden von je 80 m Tiefe. Sie kühlt die bei umwelttechnischen Untersuchungen durch deren Analysegeräte anfallende Wärme durch Erdwärme herunter. Im Winter wird die Erdwärme zum Heizen eingesetzt.
Das kalte Wärmeträgermedium aus den Erdwärmesonden wird dabei zur zentralen Lüftungsanlage und zu den…
weiterlesenLeica Camera in Wetzlar heizt und kühlt mit Geothermie
Leica-Welt Besuchern und Foto-Enthusiasten aus aller Welt ermöglicht das neue Fertigungs- und Verwaltungsgebäude von Leica Camera AG in Wetzlar seit 2014 Einblicke in die Vergangenheit, die Gegenwart und die…
weiterlesenLahnau: Janitza heizt und kühlt mit Erdwärme
In Lahnau, einer aus den drei Ortsteilen Waldgirmes, Dorlar und Atzbach bestehende Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis in Hessen, hat im Sommer 2019 die Janitza electronics GmbH Richtfest gefeiert. Das neue Entwicklungsgebäude für Hard- und Software erfüllt modernste Klimaschutz-Anforderungen:
Das Gebäude wird über Geothermie mit einer Wärmepumpe im Winter beheizt und im Sommer gekühlt, auf dem Dach sorgt eine…
weiterlesenDernbach: Unternehmen ist dank Wärmepumpe auf einem guten Weg
Die Firma KLAR.energie aus Dernbach, die von den Brüdern Diethelm und Wolfgang Klar geführt wird, setzt nicht nur auf die Geschäftsidee „energie-autarke Gebäude“, sondern geht beim eigenen Gebäude mit gutem…
weiterlesenServer- und Erdwärme versorgen Logistikzentrum in Linden
Das Logistikzentrum der ALTERNATE GmbH in Linden wird u.a. mit drei Sole/Wasser-Wärmepumpen vom Typ Logafix WPS 750 IR von Buderus ressourcenschonend im Winter mit Wärme und im Sommer mit Kälte versorgt. Dabei…
weiterlesenMündersbach: Bürogebäude nutzt Luftwärmepumpe als Zentralheizung
Der Schweißmaschinen-Hersteller EWM bekennt sich mit seinem neuen Bürogebäude langfristig zu seinem Gründungsstandort in Mündersbach im Westerwald. Um den Verbrauch von Primärenergie in dem Bürokomplex…
weiterlesenALENA-Erlebniswelt zeigt Wärmepumpen im Praxis-Einsatz
In Gießen wurde 2017 das ALENA-Kompetenz-Zentrum eingeweiht, ein Gebäudekomplex bestehend aus einem viergeschossigen Bürogebäude mit Ausstellung rund ums "Bauen & Wohnen", Tiefgarage, angrenzender Lagerhalle…
weiterlesenSchulungs-Akademie von Buderus wird auch mit Wärmepumpen beheizt
Der Heizungshersteller Buderus gibt mit seiner Buderus Akademie in Lollar bei Gießen Fachleuten die Möglichkeit, sich theoretisches wie praktisches Wissen zur Heizungstechnik des Herstellers anzueignen. Mit…
weiterlesenGasbetriebene Luft-Wärmepumpe heizt und kühlt Hees Bürowelt
Im Januar 2012 war es soweit, Hees Bürowelt zog in den Neubau an der Leimbachstraße in Siegen. Am 29. März 2012 folgte dann die offizielle Einweihung. Der Siegener Neubau besticht durch eine moderne…
weiterlesenOberursel: „Vorbildliches“ Gebäude setzt Wärmepumpen-Technik ein
Barocken Zierrat sucht man am und im Haus Heinrich-Kappus-Weg Nr. 12 im Taunusstädtchen Oberursel vergebens. Hier, inmitten der ehemaligen Militärsiedlung Camp King, wohnt und arbeitet das Architektenpaar…
weiterlesenÖkosiedlung Friedrichsdorf heizt mit Eisspeicher-Großwärmepumpe
Im Norden von Friedrichsdorf, einer Stadt im hessischen Hochtaunuskreis, rund 20 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, entstand ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Quartiersentwicklung. Herzstück ist ein…
weiterlesenSiegen: Sole-Wasser-Wärmepumpe in Klimaschutzsiedlung
Das Projekt der Klimaschutzsiedlung an der Siegener Charlottenstraße wurde von der Wohnstättengenossenschaft Siegen eG im Jahre 2011 angestoßen und umfasst drei- bis fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit…
weiterlesenKalte Nahwärme für Bad Nauheim Süd
Die Stadtwerke Bad Nauheim versorgen mit einem geothermischen Flächenkollektor das Neubaugebiet Bad Nauheim Süd: Mit einer Wärmepumpe und kalter Nahwärme kann jeder Bauherr dann sein Haus klimaneutral…
weiterlesenPuderbach: CO2-neutrales Sportcenter setzt auf Luftwärmepumpe
Das Karate und Sportcenter Puderbach – kurz: KSC Puderbach – ist nach eigenen Angaben der erste 100 Prozent nachhaltige Verein in der VG Puderbach. Denn im KSC kann man CO2-neutral seinem Sport nachgehen. Bereits bei der Planung 2008 wurde auf Energieeffizienz geachtet und mit Luft-Wärmepumpe geheizt. Es folgte eine smarte Haussteuerung und LED-Beleuchtung, eine eigene Photovoltaikanlage und schließlich E-Fahrzeuge, die mit Strom aus der eigenen PV-Anlage geladen werden.
Uni Siegen: Lüftung, Wärmepumpe und BHKW sorgen für gute Mensa-Luft
Zwar gibt es in der Siegener Innenstadt rund um den neuen Campus Unteres Schloss zahlreiche Restaurants und Imbissbetriebe, ein subventioniertes Mittagessen für die Schlossstudierenden fehlte aber noch. 2019…
weiterlesenKinderhilfswerk World Vision nutzt oberflächennahe Geothermie
Die kombinierte Bereitstellung von Wärme und Kälte ist eine Besonderheit der Energiequelle Erdwärme. Das System der Oberflächennahen Geothermie hat auch World Vision überzeugt. Der Deutschlandsitz des…
weiterlesenWärmepumpen verbessern Energiebilanz des Cusanus-Gymnasiums
Das Cusanus-Gymnasium, eine ehemalige Ursulinenschule, an der Hohenzollernstraße in Koblenz-Mitte wurde in den letzten Jahren schrittweise erneuert. In der Aula und Sporthalle wurden hierzu auch Wärmepumpen…
weiterlesenArchitekten-Einfamilienhaus wird mit Wärmepumpe warm
Das Einfamilienhaus mit Garten und Garage in Bad Homburg hat der Architekt Javier Palancares geplant. Es steht in einem ruhigen Wohngebiet nördlich des Kurparks der Stadt. Es wird mit einer Wärmepumpe beheizt.
Im Erdgeschoss hat das 3-geschossige Gebäude rund 150 m2 Wohnfläche. Küche und Essbereich bilden eine Einheit, die sich vom Wohnzimmer mit Schiebetüren abtrennen lässt. In der Trennwand zwischen…
weiterlesenKoblenz-Rauental: Mehrfamilienhaus setzt auf Geothermie und PV
Mit der Klimaschutzhausnummer 2018 wurde ein dreigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus mit vier Wohnungen im Stadtteil Koblenz-Rauental geehrt. Das vom Architekten Paul Michael Dohmen entworfene Haus setzt dabei auf Geothermie und Sonnenenergie. Das Gebäude wird mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Der Strom wird umweltfreundlich über eine auf der nach Süden ausgerichteten Dachfläche installierten…
weiterlesenWölfersheim: Plusenergie-Musterhaus dank Luft-Wärmepumpe
Ein Plusenergiehaus mit einem sehr hohen Grad an autarker Energieversorgung realisierte die Biokraftwerke Wolf in Zusammenarbeit mit dem Wärmepumpenhersteller Neura Smart Energy Systems in…
weiterlesenSchwalbach nutzte bereits 1980 Erdwärme zum Heizen und Kühlen
Eine der frühesten Erdwärmesondenanlagen in Deutschland in einem gewerblichen Gebäude wurde 1980 in Schwalbach, südlich von Wetzlar, in einer neuen, Produktionsstätte für optische Glasfasern gebaut: Acht je 50 Meter tiefe, koaxiale Erdwärmesonden dienen als Wärmequelle für eine Wärmepumpe mit 22 kW Heizleistung. Bereits in dieser frühen Wärmepumpen-Anlage war schon eine direkte Kühlfunktion realisiert, die…
weiterlesenKoblenz: Wärmepumpen sorgen für Wärme und Kälte
In allen neuen Praxisräumen des Strahlentherapiezentrums am Kemperhof in Koblenz ist eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung eingebaut. Das Gebäude mit einer beheizten Fläche von 980 Quadratmetern verfügt über eine Lüftungsanlage zum Be- und Entlüften der Bunker und verschiedener Praxisräume im Erdgeschoss. Die Zuluft wird durch ein Heizregister vorgewärmt und im Bedarfsfall mittels eines Kühlregisters…
weiterlesenCenter of Motion heizt und kühlt mit Erdwärme-Wärmepumpe
Beim Neubau des Bürogebäudes “Center of Motion” 2014 im Koblenzer Gewerbegebiet Metternich II, Firmensitz des Unternehmens GOLDBECK, wurde auf Erdwärme gebaut: Mittels Erdsonden und einer Tandem-Sole-Wasser-Wärmepumpe mit aktiver Kühlfunktion HCS-PNX-128/2T von Hautec werden so rund 82 Kilowatt Heizleistung (Kühlleistung 162 kW) erzeugt, die die beiden Bürogebäude umweltfreundlich beheizen und kühlen.
Der…
weiterlesenLuther schmückt Luftwärmepumpe in Siegen-Geisweid
Zwischen Talkirche, einer evangelisch-reformierten Kirche im Siegener Stadtteil Geisweid, dem Gemeindezentrum "mittendrin" und dem alten Pfarrhaus in Geisweid hat die Ev.-ref. Kirchengemeinde Klafeld eine…
weiterlesenFrankfurt am Main-Riedberg: Mehrparteienhaus ohne CO2-Emissionen
Auf dem Frankfurter Riedberg hat die Nassauische Heimstätte das erste Mehrparteienhaus mit 17 Wohneinheiten im Effizienzhaus Plus-Standard errichtet. Dank PV und Wärmepumpe werden keine Energieträger…
weiterlesenKoblenz-Karthause: Sole/Wasser-Wärmepumpe versorgt KfW-70 Effizienzhaus
In Koblenz-Karthause, dem größten Stadtteil im Süden von Koblenz, baute Kristof Arenz am Rande des alten Flugfeldes ein 265 m2 großes Haus mit zwei Obergeschossen und Einliegerwohnung. Dank…
weiterlesenEschborn: Geothermie versorgt GIZ-Haus 5 mit Heiz- und Kühlenergie
Das GIZ-Haus 5 am Dag-Hammarskjöld-Weg in Eschborn ist laut Bernd Eisenblätter Ausdruck für Wachstum und Innovation der bundeseigenen Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.…
weiterlesenKoblenz-Moselweiß: Ökostrom sorgt für CO2-freien Wärmepumpenbetrieb
In Koblenz-Moselweiß, einem Stadtteil von Koblenz auf der rechten Moselseite, hat der Architekt und Bauherr Jens J. Ternes 2006 ein dreigeschossiges Bürogebäude als Niedrigenergiehaus mit Passivhaustechnik…
weiterlesenWärmepumpe versorgt Kühldecke bei Roth in Dautphetal-Wolfgruben
Die Roth Plastic Technology in Wolfgruben in Dautphetal nutzt zur Beheizung und Kühlung des eigenen Bürogebäudes ein Kühl- und Heizdeckensystem, das mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen betrieben wird. So hatten…
weiterlesenWiesbaden: Kongresszentrum setzt auf Abwasserwärme
Das Wiesbadener RheinMain CongressCenter (RMCC) ist Vorbild und Impulsgeber für innovativen Klimaschutz in Gebäuden und setzt auf Nachhaltigkeit als attraktives Qualitätsmerkmal für Veranstalter. Mit einem bis…
weiterlesenWiesbadener R+V Versicherung nutzt Erdwärme zum Heizen und Kühlen
Der Neubau der Deutschlandzentrale der R+V-Versicherung in Wiesbaden wird mit Hilfe von Erdwärme beheizt und gekühlt. 46 je 130 Meter tiefe Erdwärmesonden hatte eine Spezialfirma dafür in die Baugrube gebohrt.…
weiterlesenFreudenberger Modegroßhandel setzt auf VRF-Wärmepumpen
Die Flick Fashion Group ist ein Textil- und Bekleidungsgroßhandel, das eine große Auswahl aktueller Mode für die ganze Familie zu attraktiven Großhandelspreisen anbietet. Seitdem der Verkaufsraum am Standort Freudenberg im Zuge seiner Sanierung um ca. 1100 m2 erweitert und der Bürotrakt aufgestockt wurde, versorgen zwei Gasmotorwärmepumpen als VRF-Anlagen - die Bezeichnung "VRF" steht für "Variable…
weiterlesen0%
Wärmepumpen Experten in Merenberg
Aktuell sind 0 Wärmepumpen-Fachbetriebe für Merenberg online!
Franz-Josef Groß Dipl.-Ing.
6,4 km von Merenberg
Wilhelmstr. 8, 35792 Löhnberg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Sachverständigen-Büro für Bau u. Energie
6,5 km von Merenberg
Im Borngarten 3, 65620 Waldbrunn-Ellar
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Sanierung, Pufferspeicher, Ölheizung, Mauerwerk, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Neubau, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa, Architektur, Altbau
Elektroinstallation Josef Schricker
12,7 km von Merenberg
Schulstraße 5a, 09380 Thalheim
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Energiekonzepte Energieberatungs GmbH Sehr
14,3 km von Merenberg
Kurtrierische Straße 20, 65552 Limburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, Bafa, Altbau
Rolf Wanja Elektrotechnik GmbH
15,2 km von Merenberg
Am Stromberg 16, 56457 Westerburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Hebgen Elektrotechnik GmbH & Co. KG
17,0 km von Merenberg
Brückenstraße 5, 56457 Westerburg
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Gebäudeenergieberatung Fasel
20,0 km von Merenberg
Am Hohlgraben 2a, 56412 Nentershausen
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Hausfeld Solar- und Elektrotechnik
21,1 km von Merenberg
Kapellenweg 21, 56412 Girod
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Schürg Elektrotechnik
23,8 km von Merenberg
Mittelstrasse 2, 56472 Hardt
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Ölheizung, Lüftung, Klimaanlage, Haustechnik, Gasheizung, BHKW
Pfeiler GmbH
24,0 km von Merenberg
Finkenweg 36, 35647 Waldsolms
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Biomasse, Bafa, Altbau
Gebäudeenergieberater
26,6 km von Merenberg
Ringstrasse 26, 35428 Langgöns Cleeberg
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Solarthermie, Sanierung, Pufferspeicher, Photovoltaik, Ölheizung, Mauerwerk, Lüftung, Klimaanlage, Installation, Ingenieurbüro, Holzpellets, Heizkörper, Heizkessel, Haustechnik, Neubau, Geothermie, Gasheizung, Fußbodenheizung, Fenster, Fassade, Erneuerbare Energie, Erdwärme, EnEV, Energieausweis, Elektroheizung, Einfamilienhaus, Dena, Dämmung, Dach, Brennwert, Biomasse, BHKW, Bafa, Architektur, Altbau
Büro für Bautechnik
26,8 km von Merenberg
In der Wolfshecke 5, 56412 Holler
Heizungsfachbetrieb für:
Windenergie, Wärmepumpe, Photovoltaik, Erneuerbare Energie, EnEV, Energieausweis, Dena, Dämmung, Bafa, Architektur, Altbau
Gebäudeenergieberatung Harald Feurig
29,7 km von Merenberg
Feldstr. 12, 65326 Aarbergen- Kettenbach
Heizungsfachbetrieb für:
Wärmepumpe
Wärmepumpen-Angebote in Merenberg kostenlos vergleichen!
Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Betrieben anfordern & bis zu 30% sparen!
Kostenlose Anfrage stellen
Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken
Passende Angebote finden
Wir finden den passenden Anbieter aus Merenberg
Vergleichen & sparen
Sparen Sie durch den direkten Anbietervergleich bares Geld
Jetzt Wärmepumpen in Deiner Stadt suchen!